|
|
Termine: 3 |
|
Einträge für den 29 Juli 2025: 3 |
|
|
|
Seite 1 von 1
<< | 1 | >>
|
Veransatltungen in und um Neuzelle - Juli 2025 |
täglich, 13.00 Uhr Führung durch die Klosterbrauerei – Tickets sind im Brauereiladen erhältlich
täglich, 14.00 Uhr Führung in der Katholischen Stiftskirche St. Marien - Karten sind in der Besucherinformation Amt Neuzelle, Bahnhofstraße 22 und Klosterinformation erhältlich (Ausnahmen bei kurzfristigen Gottesdiensten o. a. kirchlichen Veranstaltungen)
Führungen Kloster 05. / 06. / 12. / 13. / 19. / 20. / 26. / 27. Juli 14.30–16.30 Uhr Führung durch die Klosteranlage Neuzelle - Karten 12,50 €/ Person erhältlich in der Klosterinformation Tel.: 033652 81450 Mi-So/ 11.00 Uhr Führung im Strohhaus Neuzelle – Infos unter Tel: 033652 82558
05. Juli 08.30 Uhr 1. Sommerfastnacht in Göhlen – ab 08.30 Uhr zampern durch den Ort/ 19.00 Uhr Tanz mit DJ Maik
10.00 Uhr Fahrradtour Opulenz und Ordnung – Eine Fahrradtour mit dem ADFC für Groß und Klein – Streckenlänge ca. 15 km von Eisenhüttenstadt durch die Oderwiesen bis nach Neuzelle. Im Kloster Neuzelle besteht die Möglichkeit, an einer Führung teilzunehmen. Die Fahrradtour ist kostenfrei Start: Zentraler Platz Eisenhüttenstadt/ Rückfahrt erfolgt individuell
14.00 Uhr Kobbeln feiert 100 Jahre Kobbelner Stein – 14.00 Uhr Festumzug mit Spielmannszug 14.30 Uhr Eröffnung am Kobbelner Stein anschließend musikalische Unterhaltung mit Ronny Gander & Jochens Jungs, dem Tanzensemble KUZ Auftritt der „Kobbelner Tanzfeen“ 20.00 Uhr Disco mit DJ „Loernex“ und Lichtershow – für das leibliche Wohl ist gesorgt - Eintritt frei
15.00-20.00 Uhr Angeln am Dorchesee in Schwerzko – eine eigene Angel und 5,00 € sind mitzubringen
19.00 Uhr Sommerklänge - Sergio Medina & Lavida Quartet – Kloster Neuzelle Orangerie – ausverkauft
06. Juli 10.30-13.00 Uhr Kobbeln feiert 100 Kobbelner Stein - Frühschoppen mit den Breslacker Dorfmusikanten Getränke und Gegrilltes von der Gaststätte Krüger
14.00 Uhr Konzert – Evergreens unsterbliche Musik von J. S. Bach bis Billy Joel – Sommerkonzert mit der Kantorei Wandlitz unter Leitung von Katharina Tarján in der evangelischen Kirche zum Hl. Kreuz - Eintritt frei/ Spende erbeten
16.00 Uhr Gartengespräch – Heimische Wildkräuter und ihre Anwendung für Gesundheit und Wohlergehen – In der Orangerie im Kloster – Tickets erhalten Sie in der Besucherinformation und Kloster-information Tel.: 033652 81450
12. Juli 15.00-20.00 Uhr Angeln am Dorchesee in Schwerzko – eine eigene Angel und 5,00 € sind mitzubringen
15.00 Uhr 575 Jahre Ossendorf – 15.00 Uhr ist die Eröffnung – Ronny Gander begleitet mit Gesang, Moderation und Entertainment durch den Tag. Auftritt Schlaubegetümmel e.V. und die KITA Treppeln – buntes Rahmenprogramm und viele Kinderaktivitäten – für das leibliche Wohl ist gesorgt 19.00 Uhr Tanz mit „Elektra“
15.00 Uhr Konzert in der Kirche Steinsdorf mit den Gospelfriends aus Eisenhüttenstadt – neues Programm „PRAISE THE LORD“ - der Chor begeistert mit kraftvollen Stimmen und einer Mischung aus traditionellem und modernem Gospel/ unter Leitung von Steffen Kraft, Eintritt frei / Spende erbeten
13. Juli 15.00 Uhr Führung durch den Barockgarten – Tickets in der Besucherinformation Amt Neuzelle oder Klosterinformation erhältlich
20. Juli 08.00 Uhr Yoga im Klostergarten - ausverkauft
10.00-11.00 Uhr Besichtigung Mausoleum Ratzdorf – Skulpturen aus dem 18. Jhd. Anschauen und mehr über den Erbauer erfahren
16.00 Uhr Musiktheater für Kinder - „Das kleine weiße Pony“ – Der Regisseur Lars Franke hat aus dem Klassiker „Das weiße Rössel“ eine eigene Fassung rund um die kleine Josi, ihr Plüschtier Leo und den Zauber der Musik erarbeitet und mit viel Inszenierungsgeschick ein Theater für Kinder entstehen lassen. - Kloster Neuzelle Kreuzhof – Tickets in Klosterinformation o. Besucherinformation Neuzelle
26. Juli 15.00-20.00 Uhr Angeln am Dorchesee in Schwerzko – eine eigene Angel und 5,00 € sind mitzubringen
27. Juli 10.00 Uhr Gärtnerfrühstück – Kloster Neuzelle Orangerie - ausverkauft
12.30 Uhr Sonderführung - in und auf dem Weinberg – Die Führung erläutert die barocke Religionstraditionen und die Bedeutung der originalen Bühnenbilder. Nach dem Besuch des unterirdisch angelegten Museums geht es dem Himmel entgegen. Klosterwinzer erläutern die irdischen Aufgaben, um himmlische Genüsse mit leidenschaftlichem Handwerk herzustellen. Tickets erhalten Sie in der Besucherinformation Amt Neuzelle und Klosterinformation.
13.00 Uhr Breslacker Blasmusikfest – es spielen die Breslacker Dorfmusikanten sowie Andreas Bergener und seine Schlossberg-Musikanten - Eintritt 10,00 €
Yoga in Neuzelle – für Fortgeschrittene - Wenn du bereits Yoga-Erfahrung hast, kannst du die Hatha-Yogastunden für Fortgeschrittene besuchen.
Dienstag 17.00 - 18.15 Uhr Mittwoch 09.00 - 10.15 Uhr Donnerstag 16.30 – 17.45 Uhr und 18.00 – 19.15 Uhr Wo: Evangelisches Gemeindehaus Neuzelle Achtung! In der Zeit vom 21.07. – 25.07.2025 finden keine Yogastunden statt.
Um am Kurs teilzunehmen benötigst du lediglich bequeme (Sport-)Kleidung. Matten, Kissen, Decken u. anderes spezielles Equipment sind vorhanden. Anmeldung unter Tel.:0179 8898008 oder kontakt@yoga-in-neuzelle.de
Ticketverkauf in der Besucherinformation Amt Neuzelle 19.07.2025 Feuerengel – Freilichtbühne Eisenhüttenstadt 39,80 € 01.08.2025 Schlager Open Air mit Maite Kelly, Julian David, Eloy DE Jong, Pia Sophie und Tina Söllner –Freilichtbühne Eisenhüttenstadt 65,00 € 02.08.2025 Stereoact – Hütte tanzt – Freilichtbühne Eisenhüttenstadt 19,90 € 15.08.2025 Matthias Reim – Freilichtbühne Eisenhüttenstadt 65,00 € 16.08.2025 Alex Christensen & Friends – Freilichtbühne Eisenhüttenstadt 65,00 €
Ticketverkauf für Veranstaltungen im Friedrich Wolf Theater Eisenhüttenstadt. Reservix Bei uns erhalten Sie Tickets für verschiedene Events – ob Jazz, Schlager, Rock, Vorverkaufsstelle Klassik oder Comedy - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Sie möchten ein Event in Neuzelle, Eisenhüttenstadt, Frankfurt (Oder), Hamburg, Berlin… buchen? Fragen Sie uns!
Angelkarten Verkauf von regionalen Angelkarten sowie der Fischereiabgabemarke für Kinder und Erwachsene/NEU für 5 Jahre für Erwachsene in der Besucherinformation Amt Neuzelle
Besucherinformation Amt Neuzelle, Bahnhofstraße 22, 15898 Neuzelle Tel: 033652 6102 - tourismus@neuzelle.de – www.neuzelle.de
Montag 10.00 – 13.00 Uhr (oder nach Vereinbarung) Dienstag – Freitag 10.00 - 17.00 Uhr Samstag/ Sonntag 11.00 – 15.00 Uhr
Änderungen vorbehalten! Stand 28.06.2025 - Die Besucherinformation Amt Neuzelle ist nicht der Veranstalter. Veranstaltungsplan hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
|
Termin: vom 01.07.2025 bis 31.07.2025 um Uhr. |
Fremde Freunde.Völkerfreundschaft zwischen Ideal und Wirklichkeit |
Neue Sonderausstellung "Fremde Freunde"
26.4.2025 - 29.3.2026 Verrnissage Samstag, 26.4.2025, um 14 Uhr Ort Foyer des Museum Utopie und Alltag, Erich-Weinert-Allee 3, 15890 Eisenhüttenstadt
Für alle Gäste ist die Sonderausstellung nach der Eröffnung frei zugänglich.
FREUNDSCHAFT! Eine oft genutzte Formel in der offiziellen Sprache der DDR. Der Sozialismus als weltumspannende Bewegung ist in den frühen Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg sowohl Ideologie als auch Verheißung. Die Praxis der internationalen Solidarität und der Völkerfreundschaft prägt globale Politiken ebenso wie den Alltag der Menschen.
Die noch junge DDR wirbt um transnationale Bündnisse, auch um die eigene Legitimation zu sichern. Wichtige Partner sind Länder, die sich aus kolonialer Abhängigkeit befreien. Mit Nationen wie Vietnam, Ägypten oder Kuba ist die DDR politisch, ökonomisch und kulturell verbunden. Staatlich gelenkte Solidaritätsbekundungen durchziehen den Alltag in Schule, Betrieb und Freizeit. Das Fortwirken rassistischer Bilder und Gewalt wird dabei wenig hinterfragt, auch nicht als sich Angriffe auf Menschen, die unter anderem über Arbeitsabkommen ins Land kommen, in den 1980er Jahren mehren.
Die Ausstellung blickt auf die Widersprüche der vielzitierten Völkerfreundschaft anhand der Museumsbestände: Ob importierte Genussmittel, Kinderbücher, Lehrmittel, Gemälde oder Plastiken – rassistische Bilder und Ausgrenzung lassen sich hier ebenso feststellen, wie Appelle und konkrete Ansätze zu deren Überwindung. Die Museumsbestände erzählen vor allem den Alltag einer als weiß vorgestellten Gesellschaft. Positionen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind hier kaum zu finden. In Workshops, Gesprächsrunden und Depotbesuchen werden diese Aspekte diskutiert, ergänzt und mit aktuellen Erfahrungen verbunden.
Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der weißensee kunsthochschule berlin und Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit“ am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam.
Das Museum Utopie und Alltag vereint das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt und das Kunstarchiv Beeskow – Einrichtungen getragen vom Landkreis Oder-Spree und gefördert durch das Land Brandenburg. Telefon 03364 – 417355 museum@utopieundalltag.de
Standort Eisenhüttenstadt Erich-Weinert-Allee 3 15890 Eisenhüttenstadt Standort Beeskow Auf der Spreeinsel, Zugang über Burg Beeskow Frankfurter Straße 23 15848 Beeskow |
Termin: vom 12.04.2025 bis 29.03.2026 um Uhr. |
Kinderuni Eisenhüttenstadt 2025 – Wissenschaft und Abenteuer hautnah erleben! |
Neugierige Kinder aufgepasst! Die Kinderuni Eisenhüttenstadt lädt alle kleinen Forscherinnen und Forscher im Alter von 7 bis 12 Jahren zu fünf spannenden Vorlesungen ein. Hier wird Wissen lebendig – mit Experimenten, Entdeckungen und echten Experten!
Los geht es am 6. Mai mit dem Thema „Luft – kaum zu spüren, aber gigantisch schwer“. Gemeinsam mit dem Wettermuseum Lindenberg und der Stadtbibliothek entdecken die Kinder die unsichtbare Kraft der Luft – mit verblüffenden Experimenten zum Mitmachen.
Am 3. Juni reisen sie mit der Klosterbrauerei Neuzelle im Hörsaal der Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe (Mefa) durch die spannende Welt des Getreides – von der Ähre bis zum Bier (natürlich ohne Alkohol!).
Im Sommer, am 17. Juli, tauchen die jungen Teilnehmer mit Heidi Wiechmann, dem Kräuterhexenverein im Innenhof des Städtischen Museums in das Leben vor 200 Jahren ein: Wie stellt man Butter her und wie schöpft man Papier?
Am 15. September geht es in die Natur – das „Grüne Klassenzimmer“ im Tiergehege öffnet seine Pforten und zeigt, wie Tiere und Pflanzen unseren Alltag beeinflussen.
Zum Abschluss wird es am 20. November feurig: Die Projektgruppe Feuerwehrstadt vermittelt, was Gutes und Böses Feuer unterscheidet – mit aufregenden Experimenten rund um Hitze und Flammen.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos, aber die Plätze begrenzt. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter Kinderuni@eisenhuettenstadt.de. Lassen Sie Ihr Kind spannende Abenteuer erleben – jetzt anmelden und Forschergeist wecken!
Verantwortlich: Mandy Wüstenhagen, SB Tourismus Tel.: +49 (3364) 566-132 Mandy.Wuestenhagen@eisenhuettenstadt.de |
Termin: vom 01.04.2025 bis 20.11.2025 um Uhr. |
|
|
|
[Anzeige]
 |
|
|