|
Einträge: 1238 |
Seite 35 von 248
<< | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | >>
|
René Springer/Peter Boehringer: Bürger brauchen Entlastungen dringender als die Mitglieder der Bundesregierung |
Stephan Brandner: Minister wollen sich die Taschen noch voller machen!
Die Bundesregierung plant, das Ministergesetz dahingehend zu ändern, dass auch die Mitglieder der Bundesregierung einen Inflationsausgleich von 3000 Euro netto erhalten.
Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der Alternative für Deutschland, beurteilt das Vorhaben als Schlag in die Gesichter der Bürger.
„Die Minister wollen sich ein weiteres Mal die Taschen auf Kosten der redlich steuerza [ ...mehr ]
|
Marc Bernhard: CDU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Ampel machen Wohnen unbezahlbar |
Tino Chrupalla: Europa muss eine Burg sein
Zu den laufenden Verhandlungen über eine Reform des EU-Asylrechts teilt der Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, Tino Chrupalla, mit: „Ministerin Faeser malt ein Drohszenario an die Wand, um ihre Vorstellung eines europäischen Asylsystems durchzusetzen. Dabei ist sie es selbst, die Schengen gefährdet, indem sie Grenzschutz verhindert und Asylzentren außerhalb Europas ablehnt. Jetzt muss die Ministerin zumindest bei Abschiebungen in Dri [ ...mehr ]
|
60 Jahre Freundschaft zwischen Drancy und Eisenhüttenstadt |
Eisenhüttenstadt (pm). Eine Städtepartnerschaft feiert ihr Jubiläum! Seit sechs Jahrzehnten sind Drancy und Eisenhüttenstadt miteinander befreundet. Bürgermeister Frank Balzer und weitere Vertreter der Stadt und des Albert-Schweitzer-Gymnasiums treffen sich am Wochenende (9.-11.06) auf Einladung der Bürgermeisterin Aude Lagarde in Drancy, um das Jubiläum und die jahrelange Freundschaft feierlich zu begehen. „Gerade in dieser Zeit ist diese Freundschaft zu unserer Partnerstadt Drancy ein bedeuten [ ...mehr ]
|
Tino Chrupalla: Asylreform im Interesse der Bürger |
René Springer: Deutschland braucht keine Niedriglohnjobber aus Entwicklungsländern
Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) will mehr Migranten aus Entwicklungsländern nach Deutschland bringen, um dem Fachkräftemangel in der Bundesrepublik entgegenzuwirken. In Ländern wie Ghana sei die Arbeitslosigkeit und der Bevölkerungsüberschuss so hoch, dass laut Frau Schulze hier ein beiderseitiger Nutzen in sogenannter Fachkräfte-Migration nach Deutschland liege. Der arbeits- und sozialpolit [ ...mehr ]
|
|
|
|
[Anzeige]
 |
|
|