
|
Newsletter der Sammlungsbewegung Ausgabe: 17. November 2025
aufstehen-NL:
Besser Gesundheit und Pflege finanzieren statt Kriege! https://aufstehen.de
1. Besser Gesundheit und Pflege finanzieren statt Kriege
Herbert Grönemeyer singt: „Die Zeit ist reif für ein riesiges Erwachen“
https://machmit.aufstehen.de/mitmachen/images/Bild20251117_GesundheitPflege.png
Unsere aktuellen Entscheidungsträger: Wo bleibt ihr Gesundheitscheck ?
Abschaffung Pflegegrad 1
Die Abschaffung des Pflegegrads 1 ist nicht beschlossen und bleibt vorerst aber bestehen. Die Bundesregierung hatte diese Maßnahme zur Schließung eines Finanzierungslochs in der Pflegeversicherung erwogen, doch diese Pläne stießen auf erheblichen Widerstand von Sozialverbänden, Opposition und Teilen der Regierungspartei SPD. Es wird daher keine Abschaffung geben, um das System zu stärken, auch wenn eine umfassende Reform der Pflegeversicherung notwendig bleibt.
Hintergrund der Debatte
Finanzierungslücke: Die Pflegeversicherung hatte für 2026 eine Finanzierungslücke von rund 2 Milliarden Euro, die mit der Abschaffung des Pflegegrads 1 teilweise geschlossen werden sollte.
Umstrittene Sparmaßnahme: Kritiker argumentieren, dass die Abschaffung der "falschen Stelle" Sparen würde, da der Pflegegrad 1 präventiven Charakter hat. Er unterstützt Menschen mit geringen Einschränkungen, damit sie möglichst lange selbstständig zu Hause leben können.
Folgen für Betroffene: Der Wegfall würde eine monatliche Entlastung von 131 Euro sowie Zuschüsse für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen kosten. Zudem würde dies die pflegenden Angehörigen stärker belasten.
Widerstand gegen Abschaffung
Sozialverbände: Organisationen wie der Sozialverband VdK und der Paritätische Wohlfahrtsverband lehnen die Pläne entschieden ab. Sie sehen darin ein "fatales Signal" an die schwächsten Gruppen und eine Ignoranz gegenüber der Realität.
Politische Parteien: Innerhalb der Koalition und der Opposition gibt es starke Bedenken. Die SPD lehnt die Abschaffung ab.
Aktuelle Situation
Der Pflegegrad 1 bleibt bestehen: Nach dem Widerstand hat das Gesundheitsministerium verkündet, dass er nicht abgeschafft wird.
Reform-Diskussion: Es wird jedoch weiterhin über eine umfassende Reform der Pflegeversicherung zur Sicherung der Finanzierung diskutiert.
2. Spannungsfall – Vorstufe zum Verteidigungsfall
Wegen Drohnen über Deutschland soll der Spannungsfall ausgerufen werden, fordert ein CDU-Politiker. Dadurch würden schlafende Notstandsgesetze wirksam. Politisch ist der Spannungsfall die Vorstufe zum Verteidigungsfall – und würde zahlreiche Vorsorge- und Sicherstellungsgesetze freischalten.
Der Spannungsfall würde sich direkt im Alltag bemerkbar machen. Ein Lkw-Fahrer könnte etwa verpflichtet werden, Treibstoff für die Bundeswehr zu transportieren – auch wenn er eigentlich für einen Supermarkt fährt. Familien könnten aufgefordert werden, ihre Wohnungen für Soldaten bereitzustellen. In Grenzregionen dürften bestimmte Straßen gesperrt oder ganze Sperrzonen errichtet werden, die Zivilisten nicht mehr betreten dürfen.
Auch Produktionsbetriebe könnten angewiesen werden, statt Konsumgütern dringend benötigtes Material für das Militär herzustellen. Selbst Reisewege könnten beschränkt und Vorräte rationiert werden. Wer im medizinischen Bereich arbeitet – oder einmal gearbeitet hat – könnte einen Pflichtdienstbescheid erhalten.
Die persönlichen Freiheitsrechte jedes Bürgers könnten im Spannungsfall stark eingeschränkt werden.
Mit Feststellung des Spannungs- oder Verteidigungsfalls lebt die Wehrpflicht automatisch wieder auf.
3. Der digitale Euro – Fluch oder Segen für unsere Gesellschaft?
Transaktionen beschleunigen und Kosten reduzieren: Durch die Abwicklung von digitalen Überweisungen über die Infrastruktur der Europäischen Zentralbank, will der digitale Euro Zwischenhändler ausschließen und gebührenfreie Transaktionen im Euroraum ermöglichen.
Finanzielle Inklusion fördern: Der digitale Euro will Menschen ohne traditionelle Bankkonten und in Regionen mit wenigen Bankfilialen den Zugang zu digitalen Zahlungsmitteln ermöglichen, indem die Verwaltung und der Versand der virtuellen Währung über digitale Endgeräte wie Smartphones ermöglicht wird.
Schutz der Privatsphäre und hohe Datensicherheit: Ein weiterer Vorteil durch die Einführung des digitalen Euros läge in der Nutzung fortschrittlicher Verschlüsselungsmethoden und strenger Datenschutzrichtlinien, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und gleichzeitig das Risiko für Betrug und Cyberangriffe zu minimieren.
Förderung der europäischen Wirtschaft: Mit der Einführung einer zuverlässigen, effizienten und von der Europäischen Zentralbank (EZB) unterstützten Zahlungsoption könnte der digitale Euro Innovationen im Finanzsektor fördern, grenzüberschreitende Geschäfte und Transaktionen vereinfachen und die Abhängigkeit von außereuropäischen Zahlungsdienstleistern reduzieren.
Risiken des digitalen Euros: Potenzielle Herausforderungen und Bedenken Um das Vertrauen und die Akzeptanz der Verbraucher zu gewinnen, müssen diese Gefahren, die mit der Einführung des digitalen Euros einhergehen, sorgfältig adressiert und aufgearbeitet werden:
Datenschutzbedenken: Da die zentrale EZB-Infrastruktur als Grundlage für digitale Überweisungen dient, erheben Kritiker Datenschutzbedenken bezüglich der potenziellen Nachverfolgbarkeit von Transaktionen
Gefahr einer verstärkten Überwachung: Der digitale Euro und die Nutzung der zentralisierten Infrastruktur einer Zentralbank könnte es staatlichen Stellen innerhalb der EU ermöglichen, finanzielle Transaktionen der Bürger genauer zu überwachen
Auswirkungen auf das traditionelle Bankensystem: Der digitale Euro könnte die Rolle der Geschäftsbanken im Zahlungsverkehr verändern, indem er direkte Transaktionen zwischen den Bürgern ohne die Notwendigkeit eines Bankkontos ermöglicht
Unser Fazit:
Da der digitale Euro KI-gesteuert ist, besteht die Gefahr von zentral programmierbarem Geld (das bedeutet quasi „ferngesteuerter Zugriff auf unsere persönliche Geldverwendung“).
Die Teilnehmer/-innen der Sammlungsbewegung aufstehen setzen sich für den Erhalt von Bargeld ein.
4. Sammlungsbewegung aufstehen
- Themenraum „Frieden, Abrüstung & Außenpolitik“
Wir laden herzlich ein:
11. Dezember 2025, 19:00 Uhr
Zugangsdaten:
https://us02web.zoom.us/j/83602009926?pwd=T3qq5685554T8VFwXPF6saCXy1Y6ie.1
Meeting-ID: 836 0200 9926
Kenncode: 157407
- Themenraum „Bildung, Chancengleichheit & Digitalisierung“
Wir laden herzlich ein:
19. November 2025, 19:00 Uhr
Zugangsdaten:
https://us02web.zoom.us/j/81913116545?pwd=6mZ5AF4MFs9FQC2BgKB6Us0F3gBbho.1
Meeting-ID: 819 1311 6545
Kenncode: 858866
- Friedensaktion
Wir ziehen jeden Samstag von 10 bis 11 Uhr vor das Rathaus unserer Kommune/Stadt, den wir haben die Kriegspolitik der Bundesregierung satt.
Dazu nehmen wir Friedenssymbolik und aufstehen-Fahnen mit, denn das wird der FRIEDENS-HIT.
5. Verschiedenes
- Petition:keine Doppelsteuer für Renten
https://www.change.org/p/keine-doppelbesteuerung-von-renten-und-geh%C3%A4ltern
- Petition: Überwachung durch Palantir stoppen
https://www.openpetition.de/petition/online/fuer-buerger-innen-rechte-palantir-ueberwachung-in-ba-wue-stoppen
- „Petition für Frieden und globale Abrüstung 2025“ von Andreas Klamm, 3. Oktober 2025
Bitte zeichnet diese Petition mit und teilt sie rege.
https://www.change.org/p/petition-f%C3%BCr-frieden-und-globale-abr%C3%BCstung-2025
- Immer mehr Milliarden für das Militär? – Nicht mit mir!
https://www.ippnw.de/aktiv-werden/kampagnen/immer-mehr-milliarden-fuers-militaer-nicht-mit-mir.html
- Unterstützerunterschriften, damit die Partei Bündnis Sahra Wagenknecht – Für Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) zu den Landtagswahlen * am 8. März 2026 in Baden-Württemberg bzw. * am 22. März in Rheinland-Pfalz antreten kann.
Wer darf unterstützen/ unterschreiben?
Unterschreiben dürfen alle Wahlberechtigten, die ihren ersten Wohnsitz im jeweiligen Bundesland haben. Das sind alle Personen, die:
die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen,
das 16. Lebensjahr vollendet haben,
seit mindestens drei Monaten ihren ersten Wohnsitz im jeweiligen Bundesland haben,
und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.
Hier können die Formulare heruntergeladen werden:
für Baden-Württemberg: https://bw.bsw-vg.de/wir-sammeln-unterschriften/
für Rheinland-Pfalz : https://cloud.rp.buendnis-sw.de/s/XZMNqqNx7EgP2ZR Anleitung-RLP: https://cloud.rp.buendnis-sw.de/s/3HPXAimn9iJ9zBF
- Friedensnachrichten von Isabelle Liebe Friedensfreunde (english below)
Wir hatten eine erfolgreiche Ausrufung und wieder viele wunderbare kreative und mutmachende Aktionen am 3. Oktober 25 zu unserem European Peace Project Manifest: Frieden und Freiheit für Palästina. Auf unserem youtube Kanal stellen wir wieder nach und nach alle Videos ein, die Ihr uns zugesendet habt – schaut hinein – da gibt es bereits großartige Beispiele: https://www.youtube.com/@EuropeanPeaceProject
Nach der Ausrufung ist vor der Ausrufung. Wir wollen uns jetzt schon vorbereiten auf den 9. Mai 2026, denn das wird MEGA 😉. Ulrike Guérot wird zum 9. Mai 2026 auch ihr neues Buch vorstellen:
Endlich Europa: warum mega nicht populistisch ist…..
In dem Buch werden alle Argumente des European Peace Projects für ein neutrales Europa, das eine Friedensordnung mit Russland schafft, noch mal griffig ausbuchstabiert. Denn es muss schnell gehen, bevor sich unsere europäische Mitbürger in Russland unter dem Druck der Ereignisse endgültig von Europa abwenden.
Am 22.11. nehmen wir an einer europäischen Bürger-Friedenskonferenz in Portugal teil, sowie am Alternativen WEF in Prag, und stellen dort das EPP und unsere Pläne für ein friedliches Europa mit Russland vor.
1. Einladung: Am 30. November 2025 stellen wir die European Transkontinental Initiative (TCI) im Rahmen eines Bürgerforums der Anwälte für Aufklärung (AFA) in Rüsselsheim der Öffentlichkeit vor. Ihr seid alle eingeladen dazu zu kommen und mit uns zu diskutieren, welches Europa wir brauchen und wie Europa im 21. Jahrhundert aussehen soll und wie mega aussehen und funktionieren könnte.
https://krasser.guru/veranstaltungen/6-afa-buergerforum-anwaelte-fuer-aufklaerung/
Die EU zerstört sich selbst und diesen technokratischen Apparat können wir getrost ziehen lassen, aber Europa darf nicht sterben!
Wir verfolgen diesen großen Traum, eine neue friedliche Vereinigung Europas (des Kontinents) als eigenständiger Akteur, blockfrei, neutral und als Brücke zwischen Ost und West. Während andere abreißen, wollen wir vorwärts gehen und jetzt mit dem Aufbau beginnen. Deshalb möchten wir die vier Elemente, zusammenbringen: Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik.
Es ist höchste Zeit, grundlegend über eine politische, gesellschaftliche, soziale, wirtschaftliche, strategische und institutionelle Neugestaltung Europas jenseits der EU nachzudenken und programmatische Ideen für die Förderung einer souveränen politischen Einheit Europa zu entwickeln, die wiederum ihren Platz innerhalb einer multipolaren Welt finden kann. Wir streben eine europäische Demokratie an, die auf dem allgemeinen politischen Gleichheitsgrundsatz aller europäischen Bürgerinnen und Bürger beruht. Für uns ist Europa eine „Friedensmacht“: dezentral, subsidiär, regional, sozial, neutral, post-kolonial und post-imperial, verpflichtet einer globalen Friedensordnung, der Diplomatie und dem globalen Gleichgewicht der Mächte. Europa muss seine Rolle in der Welt im 21. Jahrhundert neu definieren! Diese Rollenfindung kann sich nur über die Wiederentdeckung der europäischen Geschichte und seiner Kultur vollziehen. Wir möchten eine „nationale Regression“ angesichts der multiplen Krisen in Europa verhindern und streben ein grundlegendes Neudenken der politischen Strukturen Europas nach innen wie nach außen an. Vor allem eine gesamteuropäische Neutralität ist uns ein wichtiges Anliegen, damit Europa zu einem guten Anwalt eines Gleichgewichts der Mächte in einer zukünftigen multipolaren Weltordnung werden kann!
#Shaping Europe Beyond the EU
#Shaping Europe for a multipolar World
https://www.european-transcontinental-initiative.org/
Unbedingt hörenswert zu den Hintergründen wie wir in die derzeitige Misere hineingeraten sind https://youtu.be/khl2hcHMyCI?si=UrDb0kl5plPHdl1F
2. Broschüre zum Weiterverbreiten: Unser Kollege Michael von der Schulenburg hat zum 80. Jubiläum der UN-Charta eine Broschüre herausgegeben: https://bsw-ep.eu/wp-content/uploads/DIGITAL_Nie-wieder-Krieg-Die-Charta-der-Vereinten-Nationen.pdf?fbclid= Nie wieder Krieg! – Die Charta der Vereinten Nationen“. In seiner langjährigen Arbeit als UN-Diplomat – in Konfliktregionen von Haiti über Iran und Irak bis nach Sierra Leone und Afghanistan – war die Charta der Vereinten Nationen für ihn stets die Grundlage, um Frieden zu schaffen. Heute, als EU-Abgeordneter, sieht er ihre Bedeutung dringlicher denn je: Gerade in Zeiten von Aufrüstung, Kriegstreiberei und nuklearer Bedrohung brauchen wir sie als verbindliches Fundament für eine weltweite Friedensordnung.
Gleiche Souveränität der Staaten (stammt aus dem Westfälischen Frieden) und Recht auf Selbstbestimmung! Selbstgerechtigkeit ist das Schmiermittel für Kriege! Kriegshysterie und Feindbilder sind keine Politik! Diese Kriegsrhetorik der NATO/EU Politiker wird die Ukraine nur weiter zerstören und den Krieg noch weiter auf ganz Europa ausweiten - was soll das Ergebnis dieses gefährlichen, Hirn- und Strategielosen Herbeiredens eines großen Krieges sein!? Hörenswert dazu auch: https://www.youtube.com/watch?v=I2WlnZ5HZjs&t=500s
3. Plakataktion zur Nachahmung empfohlen: Es gab eine wunderbare nachahmenswerte Plakataktion Aachen https://www.ac-frieden.de/2025/10/09/plakataktion-frieden-in-europa/, zurückgehend auf das Beispiel aus Italien
Einen guten Artikel dazu gibt es hier: https://rumble.com/v708slc-plakataktion-der-besonderen-art-aachener-werben-fr-den-frieden.html?e9s=src_v1_ucp_v
4. Aufklärung! Von unseren europäischen Mitbürgern in Russland geht keine Bedrohung aus!
Abschreckung und Aufrüstung bringen keine Sicherheit, sondern führen in den Krieg!
Wir müssen eine friedliche Alternative für Europa entwerfen mit guten nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen allen Ländern!
In diesem Sinne sprach auch der russische Außenminister Sergei Lawrow auf der 3. Internationalen Minsker Konferenz zur Eurasischen Sicherheit.
Russland hat nicht die Absicht, Länder der Europäischen Union und der NATO anzugreifen, und Moskau ist bereit, dies in künftigen Sicherheitsgarantien zu verankern. Unter den Rednern war auch sein Kollege aus dem NATO-Land Ungarn. Lawrow betonte, Russland habe wiederholt erklärt, dass es keine Absicht habe, eines der derzeitigen Länder der Europäischen Union und der Nordatlantischen Allianz anzugreifen. Russland ist bereit, die Nichtangriffspolitik gegenüber EU und NATO in künftigen Sicherheitsgarantien festzuschreiben.
"Wir sind bereit, diese Position in künftigen Sicherheitsgarantien für diesen Teil Eurasiens zu verankern, aber die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union weichen von der Prüfung dieser künftigen Garantien auf einer wirklich kollektiven Basis ab", erklärte Lawrow.
Seinen Worten zufolge widmet die NATO auch anderen Regionen Eurasiens ihre Aufmerksamkeit: dem Südkaukasus, Zentral- und Südasien. "Es stellt sich die berechtigte Frage: Wenn dies der allgemeine Trend ist, wollen wir dann, dass unser gesamter riesiger, wunderschöner Kontinent zum Herrschaftsgebiet der NATO wird? Damit können wir uns nicht einverstanden erklären. Unter den neuen Bedingungen, unter denen alle Länder, ihre Volkswirtschaften und ihre allgemeine Stabilität voneinander abhängig sind, ist kein Blockdenken wie zu Zeiten des Kalten Krieges erforderlich, sondern eine grundlegend andere Philosophie der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit. Das Leben selbst drängt uns dazu, im Geiste der Multipolarität und Multilateralität eine neue Ordnung unseres geografischen Raums zu schaffen", betonte der Minister.
Er merkte an, dass echte kollektive Sicherheit nicht auf die Interessen einer kleinen Gruppe von Auserwählten beschränkt sein darf. "Kein Land, keine Gruppe von Ländern und keine Organisation sollte Anspruch auf regionale Vorherrschaft erheben. Leider tut die NATO genau das", erklärte Lawrow.
https://www.berliner-zeitung.de/news/ukraine-krieg-aussenminister-von-russland-schlaegt-sicherheitsgarantien-fuer-eu-und-nato-vor-li.10003024?fbclid=
und
https://rtde.org/international/260222-lawrow-russland-ist-bereit-nato-und-eu-sicherheitsgarantien-zu-geben/
Demokratie und Freiheit sind nicht durch Russland bedroht und werden gewiss nicht durch eine korrupte, mit Nazis zersetzte ukrainische Regierung verteidigt. Unsere Demokratie und Freiheit sind durch Aufrüstung und Kriegsvorbereitung der eigenen und EU-Regierungen in Gefahr, welche zu immer größeren Einschränkungen von Freiheitsrechten führt.
Wir haben ein strukturelles Demokratiedefizit, denn die Souveränität muss vom Volk ausgehen, während die EU-Regierungen nur eine Bevölkerungsminderheit vertreten und genau wissen, dass mindestens 1/3 der Bevölkerungen ihre Kriegsvorbereitungen nicht mittragen werden. Sie machen nicht einmal mehr den Versuch eines innenpolitischen Dialogs oder einer Debatte um auch die große Minderheit mitzunehmen.
Stattdessen wird nach Ausgrenzung, Diffamierung, Cancelling, Berufsverboten und Einschränkung fundamentaler Bürger und Freiheitsrechten nun sogar von Regierungsseite der „Spannungsfall“ diskutiert, der praktisch schon Kriegsrecht bedeutet um den autoritär militaristischen Staatsumbau voranzubringen. Dagegen müssen wir uns jetzt wehren! https://www.youtube.com/watch?v=I93scm4CVGQ
Empfehlungen: Für diejenigen die nicht bei Facebook sind und dort unsere täglichen Beiträge verfolgen hier einige Empfehlungen:
Challenge: Friedenslieder haben Konjunktur und werden dringend gebraucht. Postet eine Woche lang eines und markiert Freunde, die teilnehmen und wiederrum die Challenge teilen sollen, um die Aktion zu verbreiten und groß zu machen. Das Beispiel des Songs von Reinhard Mey, der vom SWR nicht nominiert, von den Hörern aber auf Platz 12 gewählt wurde zeigt deutlich, dass wir etwas bewirken können - also macht mit bei der Challenge ein Friedenslied pro Tag! https://www.youtube.com/watch?v=hIsIJjcNi04&list=RDhIsIJjcNi04&start_radio=1
https://globalbridge.ch/valentina-ich-schaeme-mich-fuer-mein-land-brief-an-eine-84jaehrige-babuschka-in-der-russischen-provinz/?fbclid=
Angriff auf Kinder: Innenminister will, dass die Schulen auf Krieg vorbereiten https://www.nachdenkseiten.de/?p=141161&fbclid=
"Korruptionsverdacht – Vor Rüstungsabstimmung: Rheinmetall-Tochter spendete an Abgeordnete – Justiz winkt ab. Kurz vor milliardenschweren Rüstungsentscheidungen im Bundestag erhielten Abgeordnete Spenden von der Rheinmetall-Tochter Blackned. Die Staatsanwaltschaft wertet dies nun als zulässig." https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/korruptionsverdacht-rheinmetall-ruestung-spenden-li.10002700?utm_source=sharing&utm_medium=mobile&utm_campaign=article_default&fbclid=
Müde vom Ukrainekrieg: Warum ukrainische Soldaten von der Front fliehen Hunderttausende Soldaten verlassen ihre Posten. Erschöpfung, Korruption und Zwangsmobilisierung bringen die ukrainische Armee an ihre Grenzen https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/muede-vom-ukrainekrieg-warum-ukrainische-soldaten-von-der-front-fliehen-li.10002014
Zuhören können ist eine Voraussetzung um zu verstehen, und letzteres unabdingbar um in einem ehrlichen und fruchtbaren Dialog zu gehen. Also wäre es gut sich u.a. dies anzuhören auf https://youtu.be/62LPZqn-4Yw?si=fL1pXyOLGwwucbtC
Kurz vor der offiziell bekanntgegebenen Absage aus Washington hatte Éva Péli Gelegenheit, im Moskau mit zwei russischen Politologen zu sprechen. https://transition-news.org/experten-in-moskau-zu-gipfel-idee-trump-putin-chancen-fur-tragfahigen-frieden
"BlackRock-Drecksarbeiter Merz" – Werner Rügemer über US-Finanzmacht und deutsche Politik https://www.youtube.com/watch?v=Fc4Fw7OJnpw
Eigentlich sollte der Besuch Wadephuls die China-Reise von Bundeskanzler Friedrich Merz noch in diesem Jahr vorbereiten. Doch dies schien in weite Ferne gerückt. https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/wadephul-sagt-china-reise-ab-deutschland-steuert-auf-historischen-bruch-mit-peking-zu-li.10002466?fbclid=
"Es ist extrem unwahrscheinlich, dass die Bundesregierung nicht spätestens seit Juni dieses Jahres in die Sache eingeweiht war. Anderenfalls müsste das Vorgehen der Niederländer als feindlicher Akt gegen Deutschland bewertet werden. Warum die Bundesregierung den Eklat nicht verhindert und die Niederländer gebremst hat, ist nicht bekannt. Und auch jetzt, wo der Krug bereits in den Brunnen gefallen ist, wirkt die Kommunikation der Bundesregierung erratisch. Kritik an den Niederlanden oder gar der USA bleiben aus, stattdessen hält man sich bedeckt, schweigt lieber zur ganzen Sache und übernimmt einfach die abstrusen Narrative der Niederländer. Das Ganze erinnert ein wenig an die Reaktionen auf die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines." Jens Berger https://www.nachdenkseiten.de/?p=140982&fbclid=
Wenn Deutschlands Buchhandel weiterhin seinen sogenannten „Friedenspreis“ an Kriegstreiber verleiht, dann sollten wir ihm den Rücken kehren https://www.nachdenkseiten.de/?p=140883&fbclid=
Herzliche Grüße Isabelle
- „MERZ = Bundeskanzler = Rassist + Kriegstreiber“? – Wie lange wollen wir noch tatenlos zusehen?
https://machmit.aufstehen.de/mitmachen/images/Bild20251117_BunteWelt.png
6. Termine
3. Dezember 2025 Webinar der Initiative ‚Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder!‘ Will China die Weltherrschaft?
Die Außenpolitik der Volksrepublik China
Mittwoch, den 3. Dezember 2025, Beginn 19 Uhr
Die USA sehen ihren Anspruch auf globale Führung durch den Aufstieg Chinas bedroht. Seit Obamas Präsidentschaft wurde das Land zum Hauptgegner erklärt und mit Sanktionen bekämpft.
Die EU schwimmt folgsam in Washingtons Kielwasser und bezeichnet China als „systemischen Rivalen“. Der deutsche Außenminister Wadephul behauptet, Peking versuche das Völkerrecht und die internationale Ordnung umzuschreiben „um eigene hegemoniale Bestrebungen zu rechtfertigen“.
Tatsächlich ist der Aufstieg Chinas das spektakulärste Beispiel dafür, dass nach 500 Jah- ren Kolonialismus und Imperialismus die weltweite Dominanz Europas und seines nord- amerikanischen Ablegers zu Ende geht.
Wie geht China damit um?
Was sind die Interessen und Leitlinien seiner Außenpolitik?
Will Peking wirklich die Stelle der USA einnehmen?
Diese und ähnliche Fragen sind Thema des Webinars.
Referent: Prof. Michael Brie
Prof. Brie ist Sozialphilosoph und China-Kenner. Bis 2023 war er Vorsitzender des Wis senschaftlichen Beirats der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Moderation: Peter Wahl
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, müsst ihr euch registrieren. Unmittelbar danach wird ein individueller Zugangslink zugestellt, mit dem ihr euch am 3. Dezember kurz vor 19 Uhr in die Veranstaltung einwählen könnt.
https://us06web.zoom.us/meeting/register/qjr8HEhmQD64iBKgcu2OfQ
Bundesweiter Aktionstag gegen die Wehrpflicht am 5. Dezember 2025 Schulstreiks und Demonstrationen in ganz Deutschland Am 5. Dezember 2025 rufen bundesweit Jugendbündnisse zu Kundgebungen und Demonstrationen und Schülerinnen und Schüler zu Schulstreiks gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht auf. In vielen Städten werden sie dabei von lokalen Nein-zur-Wehrpflicht-Bündnissen, Gewerkschaften und Friedensinitiativen unterstützt. In zahlreichen Orten – darunter neben vielen anderen Berlin, Bochum, Dortmund, Bielefeld, Essen, Göttingen, Hannover, Kassel, Köln, Münster, München, Potsdam und Trier – laufen bereits konkrete Vorbereitungen für Schulstreiks. Zusätzlich entstehen in vielen weiteren Städten Protestzüge, Kundgebungen und kreative Aktionen. Aktuelle Infos zu den Aktionen am 5. Dezember 2025 findet ihr hier:
Informationen zu den geplanten Schulstreiks auf Instagram: Instagram
Materialien zur Bewerbung und Weiterverbreitung stehen hier bereit: Materialien – Dropbox
Für Rückfragen: NeinzurWehrpflicht@proton.me
Wir laden dazu ein, die streikenden Schülerinnen und Schüler sowie die Kundgebungen und Demonstrationen zu unterstützen, Materialien zu teilen und gemeinsam mit Eltern, Lehrkräften, Gewerkschaften und lokalen Initiativen Rückhalt für den Protest aufzubauen.
https://machmit.aufstehen.de/mitmachen/images/Bild20251117_Schulstreik.png
Redaktionsschluss nächster Newsletter (29.11.25) am 27.11.25 (Do.), 22.00 Uhr.
Herzliche Grüße
Dein Team vom Trägerverein der Sammlungsbewegung aufstehen
Zur Fortsetzung unserer Arbeit benötigen wir Spenden - sonst müssen wir unsere Arbeit einschränken oder sogar einstellen! Auch kleinste Spenden helfen uns, politisch zu wirken und aufstehen zu können! |