
|
Potsdam (pm). Zwei Jahre nach seiner Gründung zieht der Tourismus- und Nachhaltigkeitsbeirat der Potsdam Marketing und Service GmbH eine erste Bilanz: In seiner bisherigen Amtszeit hat das Gremium wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Tourismusdestination Potsdam gesetzt, von der Stärkung nachhaltiger Angebote bis hin zur politischen Verankerung touristischer Anliegen.
Besonders hervorzuheben ist das Engagement des Beirats für eine faire Rückführung der Bettensteuer in den Tourismusbereich. Das Statement, mindestens 50 Prozent der Einnahmen wieder in touristische Infrastruktur und Kommunikation zu investieren ist ein klares Zeichen für den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Stellenwert des Tourismus in Potsdam.
Ein Novum in der bisherigen Arbeit war auch der direkte Austausch zwischen Stadtverordneten und Beiratsmitgliedern. Dabei konnten gemeinsame Ziele und aktuelle Herausforderungen offen diskutiert werden, ein wichtiger Schritt hin zu mehr gegenseitigem Verständnis.
Neue Legislatur bis 2027 gestartet
Zum Auftakt der neuen Legislaturperiode wurden die Mitglieder für die kommenden zwei Jahre bestätigt. Neu im Beirat vertreten sind:
Dorint Hotel #KulturMachtPotsdam UP Transfer GmbH Landhotel Potsdam & Apartmenthaus Kaiser Friedrich Potsdam Guide e.V. „Ich begrüße die neuen Mitglieder des Tourismus- und Nachhaltigkeitsbeirats und schätze das konstruktive Engagement, das sie bereits in der ersten Sitzung eingebracht haben. Eine enge, verlässliche Zusammenarbeit innerhalb des Beirats ist entscheidend, um gemeinsam tragfähige Lösungen für den Tourismusstandort Potsdam zu entwickeln.“
Raimund Jennert (Geschäftsführer der Potsdam Marketing und Service GmbH)
Ergänzt wird der Beirat nun durch die gewählten Sprecherinnen und Sprecher der vier aktiven Netzwerke: MICE, Nachhaltigkeit, Marketing & Marktforschung sowie Menschen im Mittelpunkt. Diese Verbindung zwischen Praxis und Strategie schafft eine wichtige Rückkopplungsschleife und stärkt die Umsetzung des Tourismuskonzepts in der Stadt. Als erster Sprecher wurde gewählt: Nico Franzen. Reiko Käske bleibt dem Beirat weiterhin als Sprecher erhalten, hat sich in dieser Periode für Platz zwei entschieden.
„Ich freue mich sehr über das Vertrauen und die Wahl zum Sprecher des Tourismusbeirats. Als Geschäftsführer der ProPotsdam Naturerlebnis GmbH erlebe ich täglich, wie sehr sich Besucherinnen von Potsdam begeistern lassen. Sie schätzen die besondere Atmosphäre der Stadt mit ihrem reichen Angebot an Kunst, Kultur, Bildung und Geschichte und den einzigartigen Orten, die Potsdam so unverwechselbar machen. Damit das so bleibt, braucht es starke Netzwerke und einen offenen Dialog zwischen den touristischen Akteurinnen, der PMSG und der Stadt. Genau hier übernimmt der Tourismusbeirat eine zentrale Rolle: Er ist das Bindeglied zwischen Praxis und Strategie. Die Vielfalt Potsdams – vom Welterbe bis zum tropischen Dschungel – braucht auch in Zukunft noch mehr Sichtbarkeit und Strahlkraft. Im Beirat möchte ich Kräfte bündeln, neue Wege eröffnen und so den Tourismus in Potsdam gemeinsam nachhaltig stärken.“
Nico Franzen (Geschäftsführer der ProPotsdam Naturerlebnis GmbH und 1. Sprecher des Tourismus- und Nachhaltigkeitsbeirats Potsdam)
Ausblick: Verantwortung teilen, Verständnis schaffen
Vor dem Hintergrund aktueller Haushaltskürzungen und knapper werdender Mittel wird sich der Beirat künftig verstärkt für den Erhalt und die Weiterentwicklung touristischer Strukturen einsetzen. Ziel ist es, in direkten Gesprächen mit den Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung auf die Relevanz und Notwendigkeit verlässlicher Investitionen hinzuweisen. Denn: Tourismus ist kein Selbstläufer er braucht Planung, Ressourcen und starke Netzwerke.
Mehr unter: https://presse.potsdam-marketing.de/ |