ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Vermischtes18.08.2025
Bürgermeister besuch ...
Tourismus18.08.2025
Ein perfekter Tag im ...
Kultur18.08.2025
Traum-Nächte auf Bur ...
Politik18.08.2025
Markus Frohnmaier: D ...
Politik18.08.2025
Stoppt die Doppelmor ...
Vermischtes18.08.2025
Im Ernting feiern di ...
Vermischtes13.08.2025
Von magischen Lichte ...
Vermischtes12.08.2025
Sparkassen verlänger ...
Ratgeber12.08.2025
Oral-History-Projek ...
Kultur12.08.2025
Gala der Region mit ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Tourismus:
Ein perfekter Tag im UNESCO-Welterbe

Potsdam (pm). Wer einen Sommertag in Potsdam verbringt, entdeckt mit dem Park Sanssouci und seinen Schlössern ein einzigartiges UNESCO-Welterbe. Auf rund 300 Hektar entfaltet sich ein Gesamtkunstwerk aus Architektur, Gartenkunst und Geschichte. Alles ist fußläufig zu erkunden, vielgestaltig und überraschend ruhig.

Vom filigranen Rokoko-Schloss Sanssouci über das Neue Palais, das als Zeichen preußischer Stärke nach dem Siebenjährigen Krieg erbaut wurde, bis hin zum italienisch anmutenden Orangerieschloss führen weitläufige Wege durch den Park. Historische Sichtachsen lenken den Blick über kunstvoll angelegte Terrassen, duftende Lindenalleen und leise plätschernde Fontänen. Friedrich der Große ließ hier seine Vision eines Ortes „ohne Sorgen“ Wirklichkeit werden. Noch heute erleben Gäste seine Sommerresidenz in ihrer ursprünglichen Gestaltung – mit original erhaltenen Interieurs und Meisterwerken der Malerei.

Wer sich für Geschichte begeistert, kann im Rahmen einer Führung Schloss Charlottenhof oder das Neue Palais besichtigen. Wer lieber verweilt, findet am Ruinenberg oder unterhalb der Weinbergterrassen stille Plätze zum Innehalten. Cafés in der Umgebung des Parks bieten Möglichkeiten zur Stärkung.

Ein digitaler Guide, die App „Park Sanssouci“ der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, erleichtert die Orientierung – auf Deutsch, Englisch, in Leichter Sprache und in Deutscher Gebärdensprache. In den Schlössern steht kostenfreies WLAN zur Verfügung, sodass auch vor Ort auf die Inhalte zugegriffen werden kann.

Der Eintritt in den Park ist frei: Tickets für die Schlösser sind online, in der Tourist Information Am Alten Markt und in der mobiagentur im Hauptbahnhof Potsdam erhältlich. Das Kombiticket sanssouci+ ermöglicht den Besuch mehrerer Häuser an einem Tag – ideal für alle, die möglichst viel sehen möchten, ohne sich zu hetzen.

So lässt sich ein Tag im malerischen und königlichen Potsdam verbringen, zwischen Geschichte und Gartenkunst, Wasser und Weitblick, barocker Eleganz und italienischer Sehnsucht. Ein Ort, an dem Kultur und Ruhe auf unvergleichliche Weise ineinandergreifen.

Barrierefreiheit:

Ein Großteil der Wege im Park Sanssouci ist gut begeh- und befahrbar, auch mit Rollstuhl oder Kinderwagen. Zwischen dem Grünen Gitter und dem Neuen Palais, bietet die SPSG auf dem sog. Ökonomieweg von April bis Oktober, täglich von 11 bis 17.30 Uhr, einen kostenlosen Fahrservice an. Da der Schuttle-Service ausschließlich durch die ehrenamtliche Tätigkeit der Fahrerinnen und Fahrer ermöglicht wird, bitten wir um Verständnis, wenn der Service nicht immer zur Verfügung steht. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten bietet an vielen Standorten barrierefreie Zugänge sowie Führungen in Leichter Sprache und mit Gebärdensprachdolmetschung an. Vor dem Besucherzentrum können Sie sich an einem Bronzemodell einen Eindruck von der Beschaffenheit des Parks und seiner Bauten verschaffen. Auch am Neuen Palais finden sie so ein Bronzemodell.

Besuchen Sie unseren Newsroom:
https://presse.potsdam-marketing.de/

Eingetragen am 18.08.2025 um 18:24 Uhr.
[Anzeige]
Zum Apfelbaum - Ihre Gaststätte in Grabko
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©