
|
Potsdam (pm). Potsdam ist nicht nur ein Ort großer Geschichten, sondern auch ein Ort, an dem Geschichten erzählt werden – mit Kamera, Licht und Vision. Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist die Landeshauptstadt Brandenburgs ein Magnet für Kreative aus aller Welt. Drei herausragende Filmfestivals unterstreichen dieses Frühjahr wieder einmal den besonderen Stellenwert Potsdams als Filmstadt: das gestern eröffnete Sehsüchte Internationale Studierendenfestival, das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und das Green Visions Potsdam.
Sehsüchte – Das größte internationale Studierendenfilmfestival Europas
Vom 23. bis 27. April findet das von Studierenden der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF organisierte Filmfestival statt. Es bietet eine Plattform für den internationalen Filmnachwuchs. Das Besondere: Hier trifft kreative Frische auf professionelles Handwerk – mutige Erzählweisen, innovative Themen und globale Perspektiven prägen das Programm. Die Festivalatmosphäre ist dabei so lebendig wie experimentierfreudig – mit Panels, Q&As und Konzerten rund um den roten Teppich für die Filmschaffenden von morgen.
Programm und Tickets.
Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg – Vielfalt jüdischer Lebenswelten
Vom 6. bis 11. Mai rückt das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg (JFBB) die Vielfalt jüdischer Identitäten in den Fokus. Als größtes jüdisches Filmfestival Deutschlands zeigt es in Potsdam und der Region außergewöhnliche Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus aller Welt. Ob historische Stoffe, persönliche Biografien oder gesellschaftliche Debatten – das JFBB öffnet ein Fenster in die jüdische Kultur von gestern, heute und morgen. Neben Filmvorführungen setzt das Festival auf Dialog: Podiumsdiskussionen, Filmgespräche und Begegnungen mit Filmschaffenden laden zum Austausch ein.
Programm und Tickets.
Green Visions – Nachhaltigkeit trifft Kino
Das jüngste Festival Potsdams ist das Green Visions, das vom 22. bis 25. Mai in Potsdam stattfindet. Im Zentrum stehen ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit – erzählt in eindrucksvollen filmischen Geschichten. Green Visions zeigt, wie der Film nicht nur sensibilisieren, sondern auch Wandel anstoßen kann. Die Auswahl reicht von internationalen Dokumentarfilmen über Klimaaktivismus bis zu fiktionalen Beiträgen über soziale Gerechtigkeit. Workshops und Gesprächsformate sowie ein Markt für nachhaltiges Leben machen das Festival zu einem Ort für Inspiration und nachhaltige Handlungsperspektiven – in der Filmbranche und darüber hinaus.
Programm und Tickets.
Mehr Informationen zur Filmstadt Potsdam. https://presse.potsdam-marketing.de/ |