


|
Eisenhüttenstadt (han). „Wir hatten heute mehr als 100 Flugbewegungen“, freute sich Flugplatzchef Peter Schwarz am Sonntag über einen Tag, der wohl nicht so oft im Jahr vorkommt. Neben den Tagesgästen waren seit vergangener Woche vier Ausbilder und acht Flugschüler des Hanseatischen Fliegerclub Berlin zu Gast. Diese hatten sich zum Fliegerlager angemeldet und lobten die besondere Atmosphäre am Verkehrslandeplatz Eisenhüttenstadt-Frankfurt (Oder). „Ein bis zwei Mal jährlich sind wir zu Gast auf anderen Plätzen und üben da manches, was wir zu Hause in Schönhagen nicht so können, wie zu Beispiel Verbands- oder Nachtflug, wie heute“, erzählte Ronald Pauliks. Für Armin Buchter war die Nähe zur polnischen Grenze entscheidend, da er dorthin oft Ausflüge macht: „Das spart schon mal eine Dreiviertelstunde Flugzeit und Sprit, also eine ideale Lage dieses Flugplatzes.“ Während der Geschäftsführer der Betreibergesellschaft den Grill anwarf und schon kurz darauf der Duft von Bratwurst und Steaks am Terminal vorbeizog, warteten alle, wie schon am Samstag, am Sonntagabend auf die Abenddämmerung und die hereinbrechende Nacht, um weitere Anflüge auf die beleuchtete Piste zu üben. Adrian Jobst, Student an der TH Wildau und in mehreren Vereinen zu Hause, freut sich schon darauf: „Das Nachtfliegen ist noch einmal eine besondere Herausforderung, die man sonst nicht so oft hat. Mir macht es einfach Spaß im Flugzeug früh zu starten, ein entfernteres Ziel anzusteuern und zu wissen, dass man abends wieder in seinem Bett schläft.“ Er ist mit einer zweisitzigen Cessna 152 unterwegs und genoss die Tage in Eisenhüttenstadt und das konzentrierte Fliegen im Rahmen des Fliegerlagers, wozu die meisten Piloten sonst nicht kommen. Am Dienstag ging es für die Mitglieder des Hanseatischen Fliegerclubs Berlin wieder zurück zur Heimatbasis Schönhagen, nicht ohne das Versprechen abzugeben, bald mal wieder zu kommen.
Fotos: Jörg Hanisch
1 - Befeuerung: Nachtanflüge mit entsprechender Beleuchtung sind auch in Eisenhüttenstadt möglich.
2 - Nachtanflüge auf Pohlitz: Für die Piloten des Hanseatischen Fliegerclubs Berlin eine willkommene Trainingsmöglichkeit im Rahmen ihres fünftägigen Fliegerlagers.
3 - Genoss das Fliegen rings um Eisenhüttenstadt: Adrian Jobst hat erst jüngst die Pilotenlizenz erworben und sieht in der Fliegeri einen Ausgleich zu seinem Studium an der TH Wildau. |