
|
Eisenhüttenstadt (DokZ/pm). Das Museum Utopie und Alltag ist Teil des kooperativen Ausstellungsprojektes Retrotopia. Design for Socialist Spaces, initiiert und koordiniert vom Kunstgewerbemuseum Berlin – Staatliche Museen zu Berlin. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Rolle und dem Einfluss von Design in den Ländern des ehemaligen Ostblocks und Ex-Jugoslawiens von den 1950er - bis in die 1980er Jahren. Ein innovatives Netzwerk aus Kurator*innen und Institutionen ermöglicht neue und überraschende Einblicke in die komplexen Schichten der Designlandschaft einer Region, die einem breiteren und vor allem dem westlichen Publikum bis heute nicht bekannt ist. Mit ihren umfangreichen Recherchen und Forschungen tragen die Akteur*innen von „Retrotopia“ entscheidend zu einer überfälligen Neubewertung der globalen und dekolonialen Designgeschichte bei.
Zum ersten Mal seit langer Zeit treffen in einer Ausstellung zahlreiche unterschiedliche Designpositionen aus postsozialistischen Ländern wie Estland, Litauen, Polen, Ungarn, der Slowakei, Kroatien, Slowenien oder der Ukraine aufeinander. Das Spektrum der realisierten und visionären Gestaltungsentwürfe reicht von futuristischen Interieurs für Hotels oder eine Präsidentenlounge am Flughafen über die visuelle Kommunikation für sportliche Wettkämpfe oder Festivals im öffentlichen Stadtraum, die idealtypische Einrichtung für die neuen Wohnungen, repräsentative Textilien oder künstlerische Glasinstallationen für Handelsmessen, Rekonstruktionen visionärer Architekturen sowie kybernetischer Wohnräume.
Ort Kulturforum, Kunstgewerbemuseum Matthäikirchplatz, 10785 Berlin
Öffnungszeiten: Di – Fr 10 – 18 Uhr, Sa + So 11 – 18 Uhr
Alle Informationen rund um das Museum, zu Ausstellungen, Veranstaltungen, Projekten und zu den aktuell geltenden Pandemie-Bestimmungen finden Sie unter www.utopieundalltag.de. Für Rückfragen und weiterführende Informationen wenden Sie sich an: museum@utopieundalltag.de Telefon: 03364 – 417355 Abb.: Retrotopia. Design for Sozialist Spaces © Kunstgewerbemuseum Berlin - Staatliche Museen zu Berlin. Das Museum Utopie und Alltag vereint das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt und das Kunstarchiv Beeskow – Einrichtungen getragen vom Landkreis Oder-Spree und gefördert durch das Land Brandenburg.
Telefon: 03364 – 417355 museum@utopieundalltag.de Foto: eb |