ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Ratgeber02.07.2025
Feierliche Eröffnung ...
Politik01.07.2025
Alice Weidel: Wortbr ...
Sport29.06.2025
Auf dem Wasser mobil ...
Vermischtes23.06.2025
Mittendrin und fest ...
Sport23.06.2025
Das Spiel mit Wind u ...
Politik21.06.2025
Peter Boehringer: 85 ...
Vermischtes21.06.2025
Horrorszenario: Feue ...
Vermischtes18.06.2025
Grundstücksmarktberi ...
Kultur10.06.2025
Ausstellung „Porträt ...
Sport10.06.2025
Tweed Ride 2025:: Ce ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Ratgeber:
Eine Plattform für den Start: „Woche der beruflichen Chancen“ im November in Eisenhüttenstadt



Eisenhüttenstadt (pm). Wie kommen Bewerber, Umsteiger, Berufseinsteiger mit ihrem Traumberuf in Berührung, mit ihrem Traumarbeitgeber oder ihrer Ausbildungsstelle in Kontakt? Eine Möglichkeit bietet die diesjährige „Woche der beruflichen Chancen“ vom 15. bis 21. November 2019.
Sie bietet gleich eine Premiere, einen Höhepunkt der besonderen Art: „Startzeit“. Am Sonnabend, 16 November 2019, dreht sich alles um Ausbildung, Beruf, Karriere. „Startzeit“ ist die neue Plattform in digitaler und Präsenzform, die den Rahmen für eine allumfassende Unternehmenspräsentation bietet. Es wird eine regionale Leistungsschau in der Trainingshalle des Qualifizierungscentrums der Wirtschaft (QCW) auf 6000 Quadratmetern Hallenfläche. Schirmherr ist Landrat Rolf Lindemann.
Junge Auszubildende und Fachkräfte gleichermaßen motivieren
Hier wird nicht nur präsentiert: Alle sind eingeladen mitzumachen. „Wir wollen die Kreativität aller Besucherinnen und Besucher anstacheln. Hier zeigen wir, was es in den einzelnen Branchen gibt“, sagt einer der Organisatoren Ralf Hillburger, Geschäftsführer des QCW. interessantes zu entdecken gibt. Egal ob die Bewerberinnen und Bewerber auf der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb, Arbeitgeber, Studienplatz, Angeboten im Bereich Duales Studium oder nach regionalen Dienstleistern im Bereich Bildung, Qualifizierung, Meisterausbildung suchen. Hier werden sie fündig. Auf der Messe für die Zukunft. Sie bietet noch viel mehr: die Kinder-Uni, die Lego-League, den Truck der Metall- und Elektroindustrie, den Fachtag der Gesundheitsbranche, den Workshop zur Fachkräftegewinnung.
Eisenhüttenstadts Bürgermeister Frank Balzer, jahrzehntelang bei Eko Stahl, später ArcelorMittal in leitenden Positionen beschäftigt, weiß um die Bedeutung einer solchen Berufsmesse. „Wir brauchen junge, motivierte Menschen in allen Branchen. Wir wollen sie einladen, dass ihnen das große Spektrum der Möglichkeiten hier vor Ort auf der Messe bei Unternehmen aus Eisenhüttenstadt und aus der Region präsentiert wird. Es wird ein neuer Anreiz sein, dass wir Auszubildende und Fachkräfte gleichermaßen finden und motivieren.“ Man wolle den Menschen zeigen, dass sie auch in der Region, in Eisenhüttenstadt wohnen und arbeiten könnten.

Ralf Hillburger ergänzte zum neuen Format „Startzeit“, es sei nicht nur eine Messe, „es ist eine Plattform, auf der wir erstmals diese Art der neuen Verknüpfung von Unternehmen und Bewerbern schaffen und weiterentwickeln wollen.“

Die Projektmanagerin für Fachkräfte der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg, Silvia Janiak, betonte, dass über die Form von Workshops und einer Berufsorientierungstournee neue Angebote präsentiert werden sollen, die auch von den Unternehmen und den Bewerberinnen und Bewerbern aktiv nachgefragt werden.

Fotos: Stadt EH

Eingetragen am 28.10.2019 um 17:23 Uhr.
[Anzeige]
Lindengalerie - Kunst- und Keramikwerkstatt
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©