LOS (pm). Seit 1993 wird vom Landkreis Oder-Spree und der Stadt Beeskow jährlich das Amt "Burgschreiber*in zu Beeskow" ausgeschrieben. Wer für die Dauer von fünf Monaten (September 2019 bis Februar 2020) diese spannende Herausforderung annehmen möchte, hat nur noch wenige Tage Zeit für die Bewerbung. Einsendeschluss ist der 15. Mai 2019.
Das Burgschreiber-Amt ist mit einem Förderstipendium in Höhe von 5.000 Euro sowie freiem Wohn- und Arbeitsraum auf der Burg Beeskow verbunden. Das Stipendium ermöglicht dem künftigen Burgschreiber oder der Burgschreiberin, eigene literarische Vorhaben umzusetzen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich in der Stadt und Region einzubringen. Zudem unterstützt das Team der Burg dabei, eigene Vorstellungen und Ideen für Projekte vor Ort zu verwirklichen, beispielsweise in Form von Lesungen, in Zusammenarbeit mit Schulen, kulturellen Einrichtungen sowie der lokalen Presse.
Voraussetzung für die Bewerbung ist die erfolgte Veröffentlichung von mindestens drei selbstständigen Publikationen (Bücher, Anthologiebeiträge, Beiträge in Literaturzeitschriften mit ISBN/ISSN bzw. Aufführungs-, Sendedatum für Dramatik, Hörspiel, Drehbuch), die nicht im Eigenverlag bzw. durch Eigenfinanzierung zustande gekommen sind. Einzureichen sind drei Leseproben im Umfang von maximal 50 Seiten in elektronischer Form (PDF). Darüber hinaus bittet die Jury um ein kurzes, aussagefähiges Motivationsschreiben (inhaltliches Interesse, literarisches Vorhaben für die Dauer der Amtszeit, eigene Vorstellungen zur Amtserfüllung). Als Anlagen sind die Biografie, ein Foto und die Bibliografie mit den darin vermerkten Leseproben einzureichen. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sollten nur in elektronischer Form als PDF übermittelt werden. Die komplette Ausschreibung finden Interessenten auf der Webseite der Burg Beeskow. Nachfragen zur Ausschreibung können an den Leiter des Kultur- und Sportamtes und der Burg Beeskow, Arnold Bischinger, unter der Rufnummer 03366 35-2702 gerichtet werden.
|