ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Politik15.03.2025
Wahl der neuen Erste ...
Kultur15.03.2025
Strausberg: Sonderve ...
Vermischtes15.03.2025
Besuch bei der Feuer ...
Politik15.03.2025
Stephan Brandner: Af ...
Ratgeber12.03.2025
Mit den RückCARE-Pak ...
Kultur12.03.2025
Literaturstipendium ...
Vermischtes12.03.2025
3. Fachtag Pflege: „ ...
Kultur11.03.2025
Kursbuchlesung 21.03 ...
Kultur11.03.2025
-Annäherung an Gunde ...
Vermischtes11.03.2025
Neues Leitbild der V ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Politik:
Dialogforum für europäische Doppelstädte im Collegium Polonicum

FFO (pm). Die Europäische Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice führt gemeinsam mit der Europa-Universität Viadrina am 2. und 3. Juni 2025, jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr das 1. Dialogforum der Doppelstädte im Collegium Polonicum Słubice durch. Thematisch im Mittelpunkt stehen dabei die Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Unterschieden (engl. dealing with differences).

Neben Teilnehmenden aus Frankfurt (Oder) und Słubice wirken auch Interessierte aus den europäischen Doppelstädten Gorizia-Nova Gorica (Italien-Slowenien) und Esztergom-Sturovo (Ungarn-Slowakei) mit.

Das professionell moderierte Dialogforum ist Teil des von der Europäischen Union kofinanzierten Interreg Central Europe-Projekts BorderLabs CE. Die gemeinsame Sprache ist Englisch.

Anmeldung noch bis zum 21. März möglich

Insgesamt stehen 20 Plätze für Bürgerinnen und Bürger aus Frankfurt (Oder) und Słubice zur Verfügung. Acht dieser Plätze sind derzeit noch frei.

Wer Interesse hat, an dem zweitägigen Forum teilzunehmen, kann sich bis Freitag, 21. März im Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum melden. Ansprechpartner: Sören Bollmann, Stadt Frankfurt (Oder), E: soeren.bollmann@frankfurt-oder.de.

Sofern die Zahl der Anmeldungen nach Fristende höher ist als die Anzahl der freien Plätze, wird eine Auswahl in Hinblick auf eine möglichst breite Vielfalt (Alter, Erfahrungen) getroffen oder eine Auslosung vorgenommen.

Eingetragen am 11.03.2025 um 18:49 Uhr.
[Anzeige]
Zum Apfelbaum - Ihre Gaststätte in Grabko
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©