
|
LOS (pm). Es ist zur schönen Tradition geworden – Jahr für Jahr präsentiert die Kunstwerkstatt des Fördervereins Burg Beeskow e.V. einen Querschnitt aus ihrer aktuellen Produktion in einem Kalender.
Seit 2019 existiert die Kunstwerkstatt als ein Projekt des Fördervereins Burg Beeskow. Die künstlerisch aktiven Mitglieder des ehemaligen Beeskower Kunstkreises arbeiten seitdem wöchentlich in zwei Kursen zu Grafik und Malerei. Der farbenfrohe Kunstkalender 2024 der Kunstwerkstatt der Burg Beeskow vereint unter dem Titel AUS FELD UND FLUR mehrheitlich Tiere und Pflanzen aus ganz persönlichen Sichtweisen, von der Sonnenblume bis zum Flusskrebs. Dabei ist er in mehrfacher Hinsicht eine Neuerung. Dieser Kalender definiert sich nicht nur über ein Thema, sondern in erster Linie über die Technik des Linolschnitts. Er vereint ausschließlich Druckergebnisse, die seit Januar entstanden sind. Unter Anleitung des Kursleiters Dieter Klaue experimentierten die sechs Mitglieder mit den Möglichkeiten dieses Hochdruckverfahrens.
Neben einfachen Linolschnitten, die zum Teil auf farbigem Untergrund gedruckt wurden, lernten die Kursteilnehmerinnen auch den Mehrfarbendruck als „verlorene Platte“. Dabei werden die einzelnen Farben übereinander gedruckt, wobei nach jedem Druckvorgang die Teile aus dem Druckstock herausgeschnitten werden, die in der gerade gedruckten Farbigkeit stehen bleiben sollen. Da sich die Druckplatte bei dieser Technik immer weiter reduziert, spricht man vom „verlorenen Druck“ oder von der „verlorenen Platte“, von der kein Nachdruck mehr möglich ist.
Eine weitere Neuerung besteht in der Anzahl der Kalenderseiten. Um möglichst viele verschiedene Ergebnisse zeigen zu können, ist der Kalender auf 24 Blätter erweitert worden.
Der Kalender kann für 12 € am Museumstresen der Burg Beeskow erworben werden.
Foto: eb |