ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Ratgeber02.07.2025
Feierliche Eröffnung ...
Politik01.07.2025
Alice Weidel: Wortbr ...
Sport29.06.2025
Auf dem Wasser mobil ...
Vermischtes23.06.2025
Mittendrin und fest ...
Sport23.06.2025
Das Spiel mit Wind u ...
Politik21.06.2025
Peter Boehringer: 85 ...
Vermischtes21.06.2025
Horrorszenario: Feue ...
Vermischtes18.06.2025
Grundstücksmarktberi ...
Kultur10.06.2025
Ausstellung „Porträt ...
Sport10.06.2025
Tweed Ride 2025:: Ce ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Politik:
Steffen Kotré: Kernkraftwerke nutzen, um Erdgas zu ersetzen

Chrupalla und Weidel zu Bundessprechern der AfD gewählt

Tino Chrupalla und Alice Weidel stehen an der Spitze der AfD. Auf dem Bundesparteitag in Riesa wählten die Delegierten beide mit deutlicher Mehrheit zu ihren Bundessprechern. Tino Chrupalla setzte sich gegen den Bundestagsabgeordneten Norbert Kleinwächter durch und wurde damit in seinem Amt, das er seit 2019 innehat, bestätigt. Alice Weidel, vorher stellvertretende Bundessprecherin, siegte gegen den EU-Abgeordneten Nikolaus Fest. In zwei kämpferischen Reden betonten sowohl Chrupalla als auch Weidel die Bedeutung der AfD für Deutschland. Angesichts der immer drängenderen Probleme des Landes müsse sie sich als starke und einige Partei präsentieren
---------------------------------------------------------------------------------
Steffen Kotré: Kernkraftwerke nutzen, um Erdgas zu ersetzen

Zum Umgang der Bundesregierung mit der Gasversorgungskrise teilt der energiepolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Steffen Kotré, mit:
„Die Bundesregierung gefährdet mit ihrer energiepolitischen Borniertheit die Zukunft Deutschlands. Die Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke muss sofort in Angriff genommen werden. Die sechs Kernkraftwerke, die Ende 2021 abgeschaltet wurden beziehungsweise Ende 2022 abgeschaltet werden sollen, können einen erheblichen Teil des russischen Erdgases ersetzen. Schließlich wurde ein großer Teil der Menge an Erdgas verstromt, die Deutschland aus Russland erhalten hat.

Zur Abdeckung des Restes muss der Kohleausstieg gestoppt werden. Zudem muss Nord Stream 2 sofort in Betrieb genommen werden.

Habecks energiepolitische Devise ‚voll ins Risiko – vielleicht gelingt es ja auch‘ fährt unser Land gegen die Wand.

Mit der Mobilisierung der Reservekraftwerke für den Regelbetrieb stehen diese zudem nicht mehr für ihren eigentlichen Zweck zur Verfügung. Die Folge: Die Gefahr eines katastrophalen Blackouts steigt weiter an.“

Eingetragen am 19.06.2022 um 15:57 Uhr.
[Anzeige]
Duo Joy - Musik - Tanzmusik a la carte
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©