ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Ratgeber02.07.2025
Feierliche Eröffnung ...
Politik01.07.2025
Alice Weidel: Wortbr ...
Ratgeber01.07.2025
Museum Viadrina biet ...
Sport29.06.2025
Auf dem Wasser mobil ...
Kultur23.06.2025
Burg Beeskow // Ein ...
Vermischtes23.06.2025
Mittendrin und fest ...
Sport23.06.2025
Das Spiel mit Wind u ...
Politik21.06.2025
Peter Boehringer: 85 ...
Vermischtes21.06.2025
Horrorszenario: Feue ...
Vermischtes18.06.2025
Grundstücksmarktberi ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Ratgeber:
Coronavirus * Rückblick auf das Infektionsgeschehen in der 1. Kalenderwoche 2022

LOS (pm). 1021 Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus wurden im Landkreis Oder-Spree während der vergangenen sieben Tage registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist damit binnen einer Woche um mehr als 70, auf jetzt 569,5 angestiegen. Der Wert für das Land Brandenburg liegt bei 518,0. Kumuliert haben sich seit Beginn des Pandemiegeschehens laut Robert Koch-Institut 20.065 Personen mit Wohnsitz in unserem Landkreis mit dem Coronavirus infiziert. Die Zahl der im Kontext mit dem Virus zu beklagenden Verstorbenen hat sich binnen einer Woche um 17 erhöht, auf nunmehr 397.

Infektionen mit dem Coronavirus werden weiterhin im gesamten Landkreis festgestellt. Neben den nach Einwohnern stärksten Städten des Landkreises Fürstenwalde/Spree und Eisenhüttenstadt werden insbesondere in den an Berlin grenzenden Kommunen und im Amt Neuzelle hohe Infektionszahlen registriert. Auf Grundlage der vom Gesundheitsamt in der 1. Kalenderwoche bearbeiteten Fälle liegt die Sieben-Tage-Inzidenz in Eisenhüttenstadt und Woltersdorf über dem Wert von 600 und in Fürstenwalde/Spree, Schöneiche bei Berlin, Grünheide (Mark), im Amt Spreenhagen, im Amt Odervorland sowie im Amt Neuzelle über 500. Lediglich die Gemeinde Rietz-Neuendorf - dort sind in der vergangenen Woche nur sieben Neuinfektionen aufgetreten - hat einen Inzidenzwert von unter 200. Rückschlüsse auf das individuelle Infektionsrisiko lassen sich allein aus den regional unterschiedlichen Fallzahlen nicht ableiten, da diese lediglich den Wohnort von nachweislich mit dem SARS-CoV-2-Virus infizierten Personen erfassen, die Mobilität der Menschen jedoch nicht berücksichtigt wird.

Was die Verteilung der Neuinfektionen nach Altersgruppen anbetrifft, ist die Gruppe der 0 bis unter 15-Jährigen etwas weniger stark vertreten als in den Vorwochen, der Anteil liegt bei etwa 15 Prozent. Ursächlich dafür könnte die Ferienzeit mit verringerten Kontakten und weniger Testungen von Kindern- und Jugendlichen sein. Auf die 15- bis unter 65-Jährigen entfallen knapp 75 Prozent und auf die über 65-Jährigen knapp zehn Prozent der Neuinfektionen. Die Nachweise der Omikron-Variante in Oder-Spree steigen weiter rasant an, von 80 Fällen vor einer Woche auf 259 am heutigen Vormittag.

Fortgesetzt wird das Impfprogramm des Landkreises Oder-Spree. Derzeit sind über das Portal auf der Webseite der Kreisverwaltung www.l-os.de/corona-impftermine Buchungen für Mittwoch und Freitag in Fürstenwalde/Spree sowie für Freitag und Samstag in Beeskow möglich.

Eingetragen am 10.01.2022 um 16:49 Uhr.
[Anzeige]
Gärtnerei Hofer
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©