ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Ratgeber02.07.2025
Feierliche Eröffnung ...
Politik01.07.2025
Alice Weidel: Wortbr ...
Ratgeber01.07.2025
Museum Viadrina biet ...
Sport29.06.2025
Auf dem Wasser mobil ...
Kultur23.06.2025
Burg Beeskow // Ein ...
Vermischtes23.06.2025
Mittendrin und fest ...
Sport23.06.2025
Das Spiel mit Wind u ...
Politik21.06.2025
Peter Boehringer: 85 ...
Vermischtes21.06.2025
Horrorszenario: Feue ...
Vermischtes18.06.2025
Grundstücksmarktberi ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Tourismus:
Brandenburg-Tourismus mit positiver Halbjahresbilanz: Mehr als sechs Millionen Übernachtungen


Potsdam (TMB/pm). Die märkische Tourismusbranche hat im ersten Halbjahr 2019 erneut kräftig zugelegt und damit den positiven Trend der vergangenen Jahre fortgesetzt. Von Januar bis Juni kamen über 2,4 Millionen Mehrtagesbesucher nach Brandenburg – das sind 4,2 Prozent mehr als in den ersten sechs Monaten 2018. Die Gäste buchten mehr als 6,2 Millionen Übernachtungen und damit 3,7 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. (Exakt verzeichnet die Statistik 2.433.700 Gäste mit 6.277.200 Übernachtungen).
„Die Branche hat sich als überaus stabiler Wirtschaftsfaktor etabliert und leistet einen stetig wachsenden Beitrag zur Entwicklung unseres Landes. Der Tourismus sichert und schafft Arbeitsplätze für Brandenburgerinnen und Brandenburger, trägt zur nachhaltigen Sicherung der Infrastruktur für die Bevölkerung bei und steigert die allgemeine Lebens- und Erholungsqualität,“ sagte Wirtschaftsminister Jörg Steinbach. Und weiter: „Tourismus ist für Brandenburg ein Motor der Regionalentwicklung.“
Erfreulich sei, dass sich die gute Entwicklung flächendeckend im Land vollziehe, hob der Minister hervor. Potsdam mit 8,1 Prozent mehr Übernachtungen und der Spreewald mit einem Übernachtungs-Plus von sechs Prozent stehen beim Zuwachs unverändert an der Spitze. Aber auch das größte Reisegebiet Seenland Oder-Spree mit einem Plus von 2,2 Prozent bei den Übernachtungen sowie das noch junge Reisegebiet Lausitzer Seenland mit einem Zuwachs von 5,6 Prozent profitieren von der guten Positionierung Brandenburgs innerhalb des Reiselandes Deutschland. Die amtlich erfassten Übernachtungsbetriebe konnten zudem ihre Bettenauslastung im ersten Halbjahr auf 39,8 Prozent (Vorjahreszeitraum 38,9 Prozent) steigern.
Die Prignitz (+4,4%) und das Ruppiner Seenland (+5,5%) nutzen sowohl die Landesgartenschau als auch das Fontane-Jubiläum mit guten Zuwachszahlen. „Ich freue mich über die tolle Resonanz auf diese Ereignisse“, sagte Minister Steinbach. In Wittstock und Neuruppin werde deutlich, welche Wirkung eine ressortübergreifende Entwicklung von Standorten habe. „Brandenburg wächst – und das nicht nur im Speckgürtel. Attraktive Städte im ländlichen Raum werden in der Hauptstadtregion zunehmend geschätzt. Die aktive Einbindung des Tourismus in diese Regionalentwicklung, in die Förderung ländlicher Räume und in den Strukturwandel ist nicht nur für die Tourismus-Branche wichtig. Auf diese Art und Weise werden attraktive Lebensräume für Einheimische und Gäste geschaffen. Und wir können mit einem attraktiven Umfeld auch Fachkräfte für Brandenburg begeistern.“
Die nach Reiseregionen differenzierten Zahlen finden Sie in der Pressemitteilung des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg, die wir unten stehend als Dokument beigefügt haben.
Wie die positive Entwicklung auch für die Zukunft gesichert werden kann, wird die Branche am 21. und 22. August in Neuruppin beim Brandenburgischen Tourismustag und dem Ostdeutschen Sparkassen-Tourismusbarometer beraten.
Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH wurde 1998 gegründet. Als Destination-Management-Organisation ist die TMB für die langfristige und nachhaltige Positionierung sowie Entwicklung und Vermarktung der touristischen Angebote im Land Brandenburg verantwortlich. Hierzu zählt insbesondere die Markenführung der touristischen Marke Brandenburg und der damit verbundene Markenprozess. Die Gesellschafter der TMB sind das Land Brandenburg (59 Prozent), die Vereinigung Brandenburgischer Körperschaften zur Förderung der Brandenburgischen Tourismuswirtschaft GbR (36 Prozent) und die Berlin Tourismus & Kongress GmbH (visitBerlin) (5 Prozent).


Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
Den größten Zuwachs bei den Übernachtungen im 1. Halbjahr 2019 verzeichnete die Landeshauptstadt Potsdam

Eingetragen am 16.08.2019 um 16:10 Uhr.
[Anzeige]
Zum Apfelbaum - Ihre Gaststätte in Grabko
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©