ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Ratgeber02.07.2025
Feierliche Eröffnung ...
Politik01.07.2025
Alice Weidel: Wortbr ...
Ratgeber01.07.2025
Museum Viadrina biet ...
Sport29.06.2025
Auf dem Wasser mobil ...
Vermischtes23.06.2025
Mittendrin und fest ...
Sport23.06.2025
Das Spiel mit Wind u ...
Politik21.06.2025
Peter Boehringer: 85 ...
Vermischtes21.06.2025
Horrorszenario: Feue ...
Vermischtes18.06.2025
Grundstücksmarktberi ...
Ratgeber18.06.2025
Lesepicknick im Inte ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Kultur:
Burg Beeskow: Internationaler Museumstag 2019


Internationaler Museumstag 2019
„Museen – Zukunft lebendiger Traditionen“
Sonntag, 19. Mai 2019
Burg Beeskow, 10.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt ganztägig frei
Führungen durch das Musikmuseum um 11.00 und um 14.30 Uhr
Führungen durch die Burganlage um 12.00 und 15.30 Uhr

Seit über 40 Jahren gibt es den Internationalen Museumstag. Mittlerweile gehört es zum guten Ton, jedes Jahr am dritten Sonntag im Mai Museen zu besuchen. Eine gute Tradition, möchte man meinen. Haben wir aber schon einmal darüber nachgedacht, wie Traditionen entstehen, warum wir an ihnen hängen und weshalb dennoch so mancher Brauch verloren geht?

Wer weiß schon, dass es laut UNESCO auch das immaterielle Kulturerbe gibt, wozu Tanz, Theater, Musik, Feste oder Handwerkskünste zählen – alles Dinge, die wir selbst mit unseren Sinnen aufnehmen oder aber live erleben müssen, damit sie lebendig bleiben.
Aus Deutschland haben es übrigens bisher vier Traditionen auf die Welterbeliste geschafft: die Falknerei, der Blaudruck, Orgelbau und -musik und das Genossenschaftswesen, das als typisch deutsche Kulturform seit 2016 zum immateriellen Erbe der Menschheit gehört.

Gerade Museen fühlen sich dazu berufen, Traditionen auch in Zukunft wach zu halten; sie sind Orte, wo die ganze Familie, von den Großeltern bis zu den Enkelkindern, gemeinsam so mancher – durchaus selten gewordener – Sitte nachspüren kann.
Auf Burg Beeskow gäbe es gleich zwei Traditionen, die Aufmerksamkeit verdienen:
Da wäre zum einen jene Ritterromantik, die wohl auf jeder Burg heraufbeschworen wird und seit 500 Jahren immer wieder einmal und gerade heute erneut aufflammt.
Andererseits wird auch im Musikmuseum Traditionspflege betrieben: Hier erfahren wir mehr darüber, wie Musik allmählich zu einem echten Alltagsmedium wurde, jederzeit reproduzierbar und somit allgemein zugänglich. Ist doch auch unser MP3-Player einer Weiterentwicklung jener Stiftwalzen, Lochscheiben und Notenrollen, die zu Vorgänger heutiger elektronischer Tonträger machten.

Also Augen und Ohren auf! Wer auf Burg Beeskow nach lebendigen Traditionen sucht, wird bei uns am diesjährigen Internationalen Museumstag fündig. Um 11 Uhr und um 14.30 Uhr wird zu kostenfreien Führungen in das Musikmuseum eingeladen. Um 12 Uhr und um 15.30 Uhr treffen wir uns zu einem Rundgang durch die Burganlage.

Fotos: Burg Beeskow

Eingetragen am 13.05.2019 um 19:59 Uhr.
[Anzeige]
Autohandel - Car Check Point
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©