ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Wirtschaft16.04.2025
IHP und die Universi ...
Vermischtes16.04.2025
Newsletter „Mobile D ...
Politik16.04.2025
Alice Weidel: Schwar ...
Vermischtes16.04.2025
Neuregelung: Digital ...
Vermischtes16.04.2025
Buntes Familienfest ...
Sport16.04.2025
Freiluftschach in de ...
Kultur16.04.2025
Strausberg: Andere W ...
Ratgeber16.04.2025
Bücher und Berufsor ...
Ratgeber14.04.2025
Bürgermeister Frank ...
Wirtschaft14.04.2025
Jobbörse im City Cen ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Wirtschaft:
Studieren in Eisenhüttenstadt





Eisenhüttenstadt (han). Rund- und Hochfahrten, Experimente und Gespräche, Vorführen und Mitmachen – das war der Tag der offenen Tür am Freitag Abend im Berufsbildungszentrum (BBZ) bei Arcelor-Mittal (AMEH).
„Wir öffnen heute die Türen für die Azubis der kommenden Jahre und freuen uns, dass es soviel Resonanz gibt. Wir wollen damit eine Orientierungshilfe für Berufe, aber auch für Studienmöglichkeiten geben“, benennt BBZ-Chef Jürgen Peschel die Gründe für diesen Orientierungsabend und ergänzt: „In diesem Jahr haben wir insgesamt 53 junge Leute eingestellt, die ihre Ausbildung als Industriemechaniker, als Industriekaufleute und als Elektroniker begonnen haben, beim letztgenannten auch in der neuen Fachkombination Verfahrenstechnik. Darunter sind auch drei Azubis, die eine duales Studium aufnehmen.“
„Studieren für EKO“, scheint für die hiesige Region neue Perspektiven zu eröffnen. Und so bietet AMEH jungen Leuten mit Abitur geförderte Studienrichtungen an, natürlich in der Hoffnung, dass sie als Absolventen zurückkehren, während der Semesterferien schon mal Werksluft schnuppern und arbeiten. Das heißt, neben dem dualen Studium, bei dem der Studienbeginn schon vor dem Facharbeiterabschluss liegt, werden auch Studiengänge gefördert, bei denen der Facharbeiterabschluss eventuell in verkürzter Zeit gemacht werden kann und bei denen sich die Azubis mit Abitur dass ganze auch noch während der Ausbildung überlegen können. Zu den geförderten Studienrichtungen zählen unter anderem Werkstoffwissenschaften und Werkstofftechnologie, Hüttentechnik/Metallurgie, Verfahrenstechnik, Umweltingenieurwesen, Maschinenbau, Chemie, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik/Automatisierung, Informations-technik und Wirtschaftswissenschaften. Natürlich können diese auch im Direktstudium angegangen werden. Um eine Förderung von Arcelor-Mittal für den Studienbeginn 2018 zu bekommen müssen die Bewerbungen bis zum 30. April des kommenden Jahres eingegangen sein. Eine Vergabekommission entscheidet dann nach einem Gespräch, wer gefördert wird. Auskünfte gibt es unter der Rufnummer 0 33 64/ 37 34 13.
Wer mehr darüber erfahren möchte ist herzlich willkommen zu den Trainingsdays am 7. Oktober und am 25. November in der Zeit von sieben bis 13 Uhr. Hier können praktische Einblicke in die jeweiligen Ausbildungsrichtungen am BBZ gewonnen werden, gibt es mehr zu erfahren über E-Mobilität und Forschungen der Azubis zu diesem Thema und vielen anderen. Infos und Anmeldungen unter 0 33 64/37 34 01.

Fotos: han

Eingetragen am 18.09.2017 um 17:12 Uhr.
[Anzeige]
ohne MPU mobil - EU-Führerschein aus Polen
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©