ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Politik14.09.2025
aufstehen für Chance ...
Politik14.09.2025
Gerrit Huy: Bürger e ...
Ratgeber14.09.2025
Freiwilligenbörse: „ ...
Vermischtes14.09.2025
Würdigung des Ehrena ...
Ratgeber14.09.2025
Gemeinsam für eine s ...
Vermischtes08.09.2025
Klassentreffen auf G ...
Kultur08.09.2025
Stimmgewaltige Gebur ...
Kultur03.09.2025
Burg Beeskow: Ermögl ...
Vermischtes03.09.2025
Willkommen im Team d ...
Kultur03.09.2025
Familientheater in M ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Kultur:
Post von Früher - Stickworkshop für Kinder

Samstag, 6. April

13.00 - 14.30 Uhr
14.30 - 16.00 Uhr

Für 8 - 10 Jährige Kinder und Jugendliche

Social Media hat die gute alte Postkarte weitesgehend abgelöst und doch freut sich so mache:r über einen Gruß im Kasten.
Clemens Rusche und Rodrigo Alonso Pereyra leiten Kinder und Jugendliche an, individuelle Collagen aus verschiedenen Stoffresten zufertigen, welche dann mit buntem Garn auf die Vorderseite einer Postkarte abgenäht wird.
Die Karten können selbstverständlich mitgenommen und verschickt werden.

“Studio. Stich - a textile revolution” nennen Clemens Rusche und Rodrigo Alonso Pereyra ihr Kreativstudio aus Weimar. Sie machen beschädigte Kleidung wieder tragbar durch selbstgefertigte Stoffpatches, ohne dass dafür bestimmte Vorkenntnisse oder besondere Materialien erforderlich sind.
Die Patches erfüllen dabei gleich zwei Funktionen: Das Kleidungsstück kann repariert werden, wird aber auch gleichzeitig als Mode-Accessoire aufgewertet.
Für die Produktion werden Stoffreste genutzt, für die scheinbar keine andere Verwendung mehr besteht. Die Aufwertung erfolgt durch die Bestickung mit der Stickmaschine.

Der Workshop findet im Rahmen der Sonderausstellung "Der Reiniger, die Katze und der Mond" statt des Schweizer Künstlerinnenkollektivs U5.

Um möglichst vielen Kindern die Teilnahme zu ermöglichen, wird der Workshop in zwei Runden angeboten. Bitte teilen Sie bei Anmeldung die gewünschte Gruppe mit.

Anmeldung erforderlich unter: 03364 - 417 355 oder unter museum@utopieundalltag.de

Ort

Museum Utopie und Alltag, Standort Eisenhüttenstadt

Erich-Weinert-Allee 3
15890 Eisenhüttenstadt

Foto: han

Eingetragen am 25.03.2024 um 16:06 Uhr.
[Anzeige]
Gärtnerei Hofer
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©