ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Kultur05.12.2023
Volle Hütte im Gewi- ...
Politik04.12.2023
Allgemeine Sprechstu ...
Politik04.12.2023
Leif-Erik Holm: Unte ...
Vermischtes04.12.2023
Nachrichten aus Fran ...
Kultur04.12.2023
Snowy, Schneesternch ...
Kultur04.12.2023
Weihnachtliches auf ...
Wirtschaft30.11.2023
HyPhoX gewinnt den I ...
Vermischtes30.11.2023
Ernennung zum Stadtv ...
Ratgeber30.11.2023
Termine für Einschul ...
Kultur30.11.2023
Albert’s Sisters und ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Kultur:
Lesung und Ausstellungseröffnung

VERANSTALTUNG: „Abseits.“ – Das Günter-de-Bruyn-Stipendium | Lesung und Ausstellungseröffnung
DATUM: Freitag | 06. Oktober 2023 | 19 Uhr
ORTE: Burg Beeskow | Salzhaus
EINTRITT: frei


Das Günter-de-Bruyn-Stipendium mit „Abseits.“ zu betiteln, ist schlüssig: Gemeint sind Ort, Stimmung und nicht zuletzt die Selbstbeschreibung des 2020 gestorbenen Namensgebers. Und in dieses Abseits zu geraten, ist eine Ehre: Als erste Stipendiat:innen überhaupt haben Judith Zander und Sven Gatter die gemeinsam von Günter-de-Bruyn-Stiftung, der Stiftung Kleist-Museum,
Frankfurt (Oder), der Burg Beeskow (Landkreis Oder-Spree) und dem Literarischen Colloquium Berlin (LCB) vergebene Auszeichnung erhalten, in dem ehemaligen Wohnhaus von Günter de Bruyn (1926–2020) zu arbeiten.
Nach gut zwei Monaten werden sie ihre Eindrücke am Freitag, 6. Oktober 2023,
19 Uhr, auf unterschiedliche Weise im Salzhaus der Burg Beeskow zu schildern wissen: die Autorin in einer Lesung, der Fotokünstler mit seiner Ausstellung „Echo Tektur“ aus Fotografien, Video und Materialskulpturen. Dabei ist diese Kombination der zwei Genres durchaus gewollt, denn das Stipendium wird ausschließlich an ein literarisch-künstlerisches „Tandem“ vergeben.
Sven Gatter wurde 1978 in Halle (Saale) geboren, wuchs in Bitterfeld auf und lebt heute in Berlin und Brandenburg. Nach einem Studium der Angewandten Sozialwissenschaften in Erfurt folgten ein Gastaufenthalt an der Bauhaus-Universität in Weimar sowie der Besuch der Berliner Ostkreuzschule für Fotografie. 2016 wurde Sven Gatter für seine fotografische Arbeit der Lotto Brandenburg Kunstpreis zugesprochen.

Judith Zander wurde 1980 in Anklam geboren. Sie studierte Germanistik, Anglistik und Geschichte in Greifswald und anschließend am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. 2010 erschien ihr Debütroman „Dinge, die wir heute sagten“, der auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises stand und für den sie den Uwe-Johnson-Förderpreis erhielt. Seither wurde ihr literarisches Schaffen mit zahlreichen weiteren Preisen gewürdigt, zuletzt mit dem Fontane-Literaturpreis und dem renommierten Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik.

* Im ersten Jahr der Ausschreibung ist „Abseits.“ – Das Günter-de-Bruyn-Stipendium Teil des Projektes „Campus Kultur – Burg Beeskow & KulTuS e.V.“ (2022–2024). In diesem Jahr widmet es sich u.a. als „Campus SCHREIB Kultur“ dem Thema Literatur.
„Campus Kultur“ ist eine Kooperation zwischen der Burg Beeskow (Landkreis Oder-Spree) und KulTuS e. V. (Märkisch Oderland) im Rahmen des Landesförderprogramms „Regionale Kulturelle Ankerpunkte im ländlichen Raum“. Mit „Campus Kultur“ will sich die Burg Beeskow weiter in den ländlichen Raum hinein öffnen und in LOS und MOL temporäre Campus-Orte mit Architekt:innen und Handwerker:innen, Künstler:innen und lokalen Kulturakteur:innen gemeinsam mit ortsansässigen Vereinen und Initiativen erschließen und gestalten.

Foto:Franziska Hauser, "Abseits"

Eingetragen am 27.09.2023 um 19:52 Uhr.
[Anzeige]
Hunde vom Rosenhügel
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©