ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Sport21.04.2025
Saisonstart über den ...
Politik21.04.2025
Alice Weidel: Bundes ...
Wirtschaft16.04.2025
IHP und die Universi ...
Vermischtes16.04.2025
Newsletter „Mobile D ...
Vermischtes16.04.2025
Neuregelung: Digital ...
Vermischtes16.04.2025
Buntes Familienfest ...
Sport16.04.2025
Freiluftschach in de ...
Kultur16.04.2025
Strausberg: Andere W ...
Ratgeber16.04.2025
Bücher und Berufsor ...
Ratgeber14.04.2025
Bürgermeister Frank ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Kultur:
Literaturstipendium Burgschreiber:in zu Beeskow – Ausschreibung beendet

Burg Beeskow (pm). Mit insgesamt 40 Einreichungen ist am Sonntag die Ausschreibung für das Amt „Burgschreiber:in zu Beeskow“ 2024 zu Ende gegangen.

Das Feld der Bewerber:innen ist wieder breit gefächert: Die beiden ältesten Bewerber sind Jahrgang 1957, die jüngsten Autorin Jahrgang 1999. Die Einreichungen kommen aus Deutschland und Österreich, aus Städten wie Wien und Salzburg, Berlin, Potsdam, Heidelberg, Kassel, Düsseldorf, München, Würzburg, Rudolstadt, Ludwigshafen am Rhein, Leipzig und Hamburg. Unter den eingereichten Leseproben finden sich vor allem Lyrik und Prosa – Essays, Kurzgeschichten und Romanauszüge ebenso wie Sachbuchtexte. Ihre Entscheidung über den/die 31. Burgschreiber:in zu Beeskow trifft die Jury am 22. September. Ihr Votum abgeben werden dann u.a. Franziska Hauser als Burgschreiberin Nr. 30, Beeskows stellvertretende Bürgermeisterin Kerstin Bartelt und der Verleger André Förster vom Verlag für Berlin-Brandenburg.

Das Amt „Burgschreiber:in zu Beeskow“ (seit 1993) wird vom Landkreis Oder-Spree und der Stadt Beeskow für die Dauer von fünf Monaten vergeben (Januar bis Mai 2024). Es ist mit einem Förderstipendium in Höhe von 5.000 Euro sowie freiem Wohn- und Arbeitsraum auf der Burg Beeskow verbunden. Das Stipendium ermöglicht dem/r Burgschreiber:in, eigene literarische Vorhaben umzusetzen. Wünschenswert ist die Bereitschaft zum aktiven Austausch mit Stadt und Region.

Zu den Burgschreiber:innen vergangener Jahre gehörten der 2005 verstorbene Henryk Bereska, Regina Hilber, Armin Strohmeyr, Ines Geipel, Ralph Hammerthaler, Sascha Macht und Inka Bach. Zum diesjährigen Jubiläum des Amtes wird gut ein Dutzend von ihnen – darunter Burgschreiber Nr. 1, Gert Loschütz – am 8. Oktober im Rahmen der Literaturkonferenz Oder-Spree (11–17 Uhr) auf der Burg Beeskow erwartet: Nach einem Talk zum Thema Literaturstipendien und Residenzen am Vormittag werden die Autor:innen am Nachmittag bei einer Speed-Lesung Einblicke in ihr Schaffen geben.

Foto: Jurymitglied_Franziska_Hauser_by_Fred Huening

Eingetragen am 04.07.2023 um 20:00 Uhr.
[Anzeige]
NUW Aufzugstechnik GmbH
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©