ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Sport21.04.2025
Saisonstart über den ...
Politik21.04.2025
Alice Weidel: Bundes ...
Wirtschaft16.04.2025
IHP und die Universi ...
Vermischtes16.04.2025
Newsletter „Mobile D ...
Vermischtes16.04.2025
Neuregelung: Digital ...
Vermischtes16.04.2025
Buntes Familienfest ...
Sport16.04.2025
Freiluftschach in de ...
Kultur16.04.2025
Strausberg: Andere W ...
Ratgeber16.04.2025
Bücher und Berufsor ...
Ratgeber14.04.2025
Bürgermeister Frank ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Vermischtes:
Traditionsmarkt im Strohhaus




Neuzelle (pm). Der am Palmsamstag im Strohhaus stattfindende Markt heißt eigentlich richtig Frühlingsmarkt, bei dem sich zahlreiche Hobbyhandwerker mit ihren Erzeugnissen präsentieren. So war es im kleinen Umfang auch in diesem Jahr, denn über das Wetter waren weder die Leute vom Strohhausverein noch die ausstellenden Handwerker glücklich. Vieles musste in den wenigen zur Verfügung stehenden Innenräumen stattfinden. Im Nebengebäude zeigten Filzerin Regina Erpinder aus Rießen sowie die Spinnstube aus Neuzelle ihre Produkte, während unter dem Zelt und dem Giebel des Strohhauses Ralf Buder aus Groß Drewitz mit seinen Wildverarbeitungsprodukten und die Mitglieder des Keramikvereines Neuzelle Platz gefunden hatten.
Die Damen des Strohhausvereines hielten die Gäste mit hausgemachtem Kuchen, frischem Kaffee und deftigen Schmalzstullen bei Laune, führten durch die Räume und vorbei am Stand von Angela Diener aus Schwerzko, die Kunstkarten und Bilder anbot.
Auflauf gab es aber auch in der guten Stube. Hier findet traditionelle noch bis zum 7. Mai die 23. Internationale Ostereierausstellung statt und hier kann man den Familien Keller aus Neuzelle und Krüger aus Ziltendorf live beim Gestalten der zerbrechlichen Kunstwerke über die Schulter schauen. Aber auch der Blick vom Arbeitstisch und den Ostereiervitrinen weg auf die Oderwendischen Trachten lohnt sich. In einer kleinen Ausstellung werden diese in Wort und Bild erklärt und lassen so etwas Geschichte und traditionelles Leben in der Region lebendig werden.
Vorführungen vom Verzieren von Ostereiern, unter anderem in Wachs- und Serviettentechnik gab es nicht nur an den vergangenen Wochenenden, sondern sind auch von Karfreitag bis Ostermontag jeweils in der Zeit von 11 bis 16 Uhr zu sehen.

Fotos: han

Eingetragen am 03.04.2023 um 17:01 Uhr.
[Anzeige]
Buchwald GmbH - Erd- und Deichbau
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©