ODER-NEIßE-JOURNAL
Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Sport21.04.2025
Saisonstart über den ...
Politik21.04.2025
Alice Weidel: Bundes ...
Wirtschaft16.04.2025
IHP und die Universi ...
Vermischtes16.04.2025
Newsletter „Mobile D ...
Vermischtes16.04.2025
Neuregelung: Digital ...
Vermischtes16.04.2025
Buntes Familienfest ...
Sport16.04.2025
Freiluftschach in de ...
Kultur16.04.2025
Strausberg: Andere W ...
Ratgeber16.04.2025
Bücher und Berufsor ...
Ratgeber14.04.2025
Bürgermeister Frank ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Vermischtes:
Gemeinsames Grünflächenmanagement in der Doppelstadt

FFO (pm). Ende Februar führten die Mitarbeitenden der Stadtverwaltungen Frankfurt (Oder) und Słubice eine gemeinsame Begehung von ausgewählten Grünflächen im Stadtgebiet Frankfurt (Oder) durch. Die Grünflächen der Doppelstadt sollen an aktuelle Gegebenheiten und neue Herausforderungen angepasst werden. Der enge thematische Austausch erfolgt, da die Problemlagen vergleichbar sind.

Dr. André-Benedict Prusa, Dezernent für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt: „Wir sehen das gemeinsame Vorgehen im Projekt als einen großen Mehrwert, da es unser gemeinsames Ziel ist, die Grünflächen in der Doppelstadt zukunftsfähig und angepasst zu gestalten und zu bewirtschaften. Wir möchten Standards im Konzept und den Maßnahmen entlang der gesamten Managements des urbanen Grüns setzen und damit smarte Ziele erreichen. Dabei wird eine zentrale Frage sein, welchen Beitrag Grünflächen zum Mikroklima an Standorten in der Doppelstadt konkret leisten und welche Wirkungen erzielt werden.“

Die Begehungen dienen als Grundlage für ein gemeinsames Projekt, in dem ein ökologisch sinnvolles und ökonomisch ausgewogenes Konzept erstellt werden soll. Die Erarbeitung soll zudem im Rahmen eines EU-Projektes erfolgen.

Dr. Marcin Krzymuski, Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum: „Bei der Begehung haben wir uns ein Bild zu unterschiedlichen Bewirtschaftungsmodellen von Grünanlagen verschaffen können. Diese gehen von den Bepflanzungen im Straßenbereich über Parkanlagen (Am Anger) bis hin zu naturgeschützten Flächen auf der Insel Ziegenwerder. Es wurden dabei moderne Methoden für die Erfassung von Pflanzen, Infrastruktur und Flächen vorgestellt. Besonders interessant war die Diskussion zu den klimaresilienten Baumarten sowie der Austausch über die Bewässerungslösungen bei Neupflanzungen.“

Die nächste Begehung soll in wenigen Wochen in Słubice stattfinden. Anschließen wird ein Workshop zur Ermittlung von potentiellen Kooperationsbereichen und Themen durchgeführt.

Eingetragen am 14.03.2023 um 17:55 Uhr.
[Anzeige]
Autohandel - Car Check Point
Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree

www.FfoWebservice.de

FfoWebservice 2006©