
|
VERANSTALTUNG: Oskar und die Dame in Rosa | Theater und Gespräch DATUM: Freitag | 30. September 2022 | 17:00 Uhr ORT: Konzertsaal Burg Beeskow EINTRITT: frei | Spende erbeten
Der zehnjährige Oskar hat Leukämie und weiß, dass er nicht mehr lange leben wird. Mit seinen Eltern kann er darüber nicht sprechen. Doch dann bringt ihn Madame Rosa auf die Idee, über alles nachzudenken, was ihn bewegt – in 13 Briefen an den lieben Gott. Unsentimental und unerschrocken erzählen Oskars Briefe von Liebe, Schmerz, Freude und Verlust. In nur wenigen Tagen erlebt er auf wundersame Weise ein ganzes Menschenleben … Mit „Oskar und die Dame in Rosa“ hat Eric-Emmanuel Schmitt, einer der erfolgreichsten Gegenwartsautoren Frankreichs, eine Hymne auf das Leben geschrieben, die in 40 Sprachen übersetzt und bereits erfolgreich für Kino und Theater adaptiert wurde. Anlässlich des Brandenburgischen Hospiztages am 8. Oktober kommt die Geschichte am Freitag, 30. September, um 17 Uhr jetzt auch in Beeskow auf die Bühne. Begleitet von Jürgen Motog (Klavier, Violine) spielen Carsta Zimmermann (Oma Rosa) und Kerstin Yvonne Lange (Oskar). Die Aufführung mit anschließendem Gespräch ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Der Eintritt ist frei; gebeten wird um eine Spende für den mitveranstaltenden Ambulanten Hospizdienst Fürstenwalde e.V.
Illustration: Heike Koschnicke Kerstin Yvonne Lange ist geprüfte Erzählerin der Europäischen Märchen-gesellschaft und erhielt ihre Schauspielausbildung im Tschechow Studio Berlin. Seit 2004 tritt sie mit eigenen Erzählprogrammen und Theaterstücken auf. Carsta Zimmermann arbeitete in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, studierte Sonderpädagogik und Germanistik an der Berliner Humboldt-Universität und wirkt als Coach und Medienberaterin für Inklusion. Sie ist Schauspielerin im Berliner „Hexenberg Ensemble“ und führt dort auch Regie.
Jürgen Motog studierte in den 1980er-Jahren Schul- und Kirchenmusik sowie Alte Musik und hat nebenberuflich u.a. als Kirchenmusiker, Krankenpfleger und in einem Bestattungsunternehmen gearbeitet.
Foto: eb |