ODER-NEIßE-JOURNAL
Die Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Vermischtes29.03.2023
Führung und ostfries ...
Ratgeber29.03.2023
Halbseitige Sperrung ...
Vermischtes29.03.2023
LOS - Grundsteinlegu ...
Vermischtes29.03.2023
Bürgermeister besuch ...
Politik28.03.2023
aufstehen: sozial un ...
Ratgeber28.03.2023
Wir, die Besucherinf ...
Politik28.03.2023
IG BAU warnt vor „Pr ...
Politik28.03.2023
AfD-Einzelfallticker ...
Ratgeber28.03.2023
Offis am Dienstag – ...
Kultur28.03.2023
Startschuss für Fors ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Termine: 6
Einträge für den 07 April 2023:4
Seite 1 von 1 << | 1 | >>
zur Seite
Veranstaltungen in und um Neuzelle - April 2023

täglich, 14.00 Uhr Führung in der Katholischen Stiftskirche St. Marien -Karten sind in der Besucherinformation erhältlich
(Ausnahmen bei kurzfristigen Gottesdiensten o. a. kirchlichen Veranstaltungen)

Mi – So/ 11 – 16 Uhr Ostereierausstellung im Strohhaus Neuzelle
bis 07. Mai Ostereiersammlung von Familie Keller aus Neuzelle sowie Familie Krüger aus Ziltendorf sowie Oderwendische Tracht in Wort und Bild, 3 €/ Person, 11.00 Uhr Führung, Infos Tel: 033652 82558

01./ 02./ 07. Vorführungen vom Verzieren von Ostereiern im Strohhaus Neuzelle
08./ 09./ 10. April Edwin Keller, Monika und Klaus Krüger werden die Wachstechnik vorführen, Ingrid Keller die
11 – 16 Uhr Serviettentechnik; Gespräche zu weiteren Techniken, Tipps und Tricks, Infos Tel: 033652 82558

ab 08. April, 14.30 Uhr Überblicksführung im Kloster Neuzelle
jeden Samstag Karten erhalten Sie in der Besucherinformation Neuzelle



• 01. April
11.00 – 17.00 Uhr Frühlingsmarkt im Strohhaus Neuzelle – Vorführung verschiedener Gestaltungstechniken an Ostereiern von Familie Keller und Familie Krüger; Händler und Handwerker präsentieren ihre Waren
Infos unter Tel: 033652 82558

10.00 – 16.00 Uhr Tag der offenen Tür in den Museen im Kloster Neuzelle – Eintritt frei
Informationen unter www.klosterneuzelle.de

16.00 Uhr Ostereierbemalen im Evangelischen Gemeindehaus Neuzelle - unter professioneller Anleitung können Ostereier bemalt werden, ausgepustete und mit Essig abgeriebene Eier müssen mitgebracht werden, nur nach Voranmeldung beim Evang. Pfarramt möglich Tel: 033652 319 (AB ist geschalten)

• 08. April
14.00 – 16.00 Uhr Spinnstube im Strohhaus Neuzelle – Infos unter Tel: 033652 82558

15.00 – 20.00 Uhr Osterfeuer bei Familie Drabsch, Pension Lindenhof in Steinsdorf

• 14. April
17.00 Uhr Orgelkonzert in der Evangelischen Kirche Wellmitz mit dem Fahrradkantor Martin Schulze
Spende erbeten, Infos unter Tel: 033652 319

• 16. April
10.00 – 11.00 Uhr Besichtigung der Gruft in Ratzdorf - In den vergangenen Jahren wurde die Gruft aufwendig restauriert und archäologisch untersucht. Die Gruft diente als Grabstätte der reichen und bedeutenden Kaufmannsfamilie Johann Conrad Ropert

• 17. April
19.00 Uhr Lichtbildervortrag im Strohhaus Neuzelle „Ludwig Leichhardt“
vor 175 Jahren, am 05. April 1848, ist Ludwig Leichhardt mit seinen sieben Wegbegleitern, beim Versuch den australischen Kontinent zu durchqueren, im Innern Australiens verschollen. Der Referent Bernd Marx aus Boblitz im Spreewald schildert in seinem Lichtbildervortrag die letzten Wochen der Expedition. Eintritt frei, Spende für die Erhaltung des Strohhaus erbeten,Infos unter Tel: 033652 82558

• 19. April
19.30 – 20.15 Uhr Taizé - Andacht in der Kirche Bomsdorf - Stille suchen. Innehalten. Mit Geist und Seele aufatmen. Taizé-Andachten sind eine besondere Form des gemeinsamen Gebets. Sie zielen auf die innere Einkehr. Was sie von anderen Andachten unterscheidet, sind zunächst die Lieder aus Taizé, einem ökumenischen Orden bei Cluny in Frankreich: Sie sind kurz und einprägsam, werden möglichst mehrstimmig gesungen u. vor allem oft wiederholt. Das ist eine Form der Meditation. Es wird ein kurzer Bibeltext gelesen, dem eine Zeit der Stille folgt: Zeit um über das Bibelwort, ein Lied o. a. nachzudenken o. zu beten. Infos unter GBV Johann Crüger der Evang. Kirchengemeinde Region Guben

• 22. April
18.30 Uhr Wilde Klosterküche Neuzelle meets Barnimer Brauhaus – saisonales, regionales Menü in 4 Gängen. Dazu passende Bierbegleitung von Nora und Sören, Biersommelier aus Hohenfinow.
79 €/ Person, nur nach Voranmeldung möglich unter Tel: 033652 823991

• 23. April
16.00 Uhr Orgelkonzert in der Evangelischen Kirche Neuzelle mit Matthias Dörfer, Stegreiforganist aus Fürstenwalde – ohne Noten, spontan, aus dem Moment, nicht wiederholbar, einmalig, zum Träumen, traumhafte Orgelklänge; Spende erbeten, Infos unter Tel: 033652 319
19.00 – 20.00 Uhr Emmausvigil in der Kath. Stiftskirche St. Marien in Neuzelle
Für alle ab 30! Die Emmausvigil ist ein Treffen von Erwachsenen Gläubigen mit modernem Lobpreis, Anbetung und anschließendem Beisammensein. Wir freuen uns, dass sich immer wieder viele Menschen aus nah und fern zur Emmausvigil nach Neuzelle auf den Weg machen. Weitere Informationen unter www.zisterzienserkloster-neuzelle.de oder info@zisterzienserkloster-neuzelle.de

• 30. April
09.00 – 11.00 Uhr Brekkie in der Wilden Klosterküche Neuzelle - Leckeres Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten im Klosterhotel Neuzelle; dazu saisonale, kulinarische Snacks im Flying aus der Wilden Klosterküche
45 €/ Person, nur nach Voranmeldung möglich, Tickets im Vorverkauf, Tel: 033652 823991

13.00 Uhr Sonderführung im Klostergarten Neuzelle – Karten erhalten Sie in der Besucherinformation Neuzelle, Tel: 033652 6102

14.30 Uhr Konzert mit dem Horntrio „Familiy Brass“ in der Evangelischen Kirche Wellmitz
„Hörnerglanz im Jahreskranz“ – das abwechslungsreiche Programm lässt Kindheitserinnerungen sowohl bei den Zuhörern als auch bei den Musikern wachrufen.
Spende erbeten, Infos unter Tel: 033652 319

18.00 Uhr Aufstellen des Maibaums in Neuzelle auf der Festwiese – für das leibliche Wohl sorgt der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Neuzelle

18.00 Uhr Aufstellen des Maibaums in Kobbeln am Gemeindehaus – für das leibliche Wohl ist gesorgt




Fahrradverleih Elektrisch radeln in und um Neuzelle – gegen Wind, Bergauf, Bergab: Strampeln ohne zu Schwitzen
Ganzjährig können Gäste und Einheimische 2-E-Bikes und 2 Tourenräder in der Besucherinformation Neuzelle mieten.

Ticketverkauf 27.05.2023 Asomvel - Gesellschaftshaus Schleicher 26 €
03.06.2023 Gestört aber Geil – Freilichtbühne Eisenhüttenstadt 19 €
24.06.2023 Sarah Connor – Oderland Mühlenwerke Müllrose 69 €
04.08.2023 Matthias Reim – Freilichtbühne Eisenhüttenstadt 59 €


Reservix Bei uns erhalten Sie Tickets für Events der verschiedensten kulturellen Angebote – Jazz, Schlager,
Vorverkaufsstelle Klassik oder Comedy - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Sie möchten ein Event in Neuzelle, Eisenhüttenstadt, Frankfurt (Oder), Hamburg, Berlin, München oder einem anderen Ort buchen? Wir beraten Sie gern und helfen Ihnen bei der Suche nach der passenden Veranstaltung. Fragen Sie uns!


Angelkarten Verkauf von regionalen Angelkarten sowie der Fischereiabgabemarke 2023
bzw. NEU Fischereiabgabemarke für 5 Jahre für Erwachsene und Kinder in der
Besucherinformation des Amtes Neuzelle


Besucherinformation des Amtes Neuzelle
Bahnhofstraße 22, 15898 Neuzelle
Tel: 033652 6102
tourismus@neuzelle.de – www.neuzelle.de


Besuchen Sie uns am neuen Standort in der Bahnhofstraße 22 zu folgenden Zeiten:
Montag 10.00 – 13.00 Uhr (oder nach Vereinbarung)
Dienstag – Freitag 10.00 - 16.00 Uhr (ab Ostern bis 17.00 Uhr)
Samstag/ Feiertag 11.00 – 15.00 Uhr
Sonntag 11.00 – 15.00 Uhr (ab Ostern)



Änderungen vorbehalten! Stand 29.03.2023 - Die Besucherinformation Neuzelle ist nicht der Veranstalter.
Veranstaltungsplan hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Termin: vom 29.03.2023 bis 30.04.2023 um Uhr.
Vernissage „WILDWUCHS“ und „Kabinettausstellung Malerei, Grafik und Plastik“

Eisenhüttenstadt (pm). Am 18. März 2023, um 11.00 Uhr beginnt die Ausstellungszeit in der Galerie des Städtischen Museums Eisenhüttenstadt. In den oberen Räumen der städtischen Galerie werden die plastischen Arbeiten und Collagen von der Bildhauerin Ilka Raupach aus Caputh präsentiert. In der Ausstellung findet sich die Arbeit „Als alle Knospen sprangen“ wieder, mit der Ilka Raupach mit dem Brandenburgischen Kunstpreis 2022 in der Kategorie Plastik ausgezeichnet worden ist. Ilka Raupach geboren 1976 in Hennigsdorf absolvierte eine Ausbildung zur Elfenbeinschnitzerin und Meisterin in Michelstadt sowie Uummannaq und Ilulissat, Grönland, danach folgte das Studium Kunst/Freie Bildhauerei an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule in Halle und an der Kunstakademie in Bergen/Norwegen. Ferner nahm sie an zahlreichen internationalen Projekten und Ausstellungen teil wie u. a. 2014 The Arctic Circle, Art and Science Expedition Svalbard; 2015 Artist in Residence, Acaia Institut, São Paulo, Brasilien; seit 2021 LABVERDE Residence, Amazonas, Brasilien. Die Künstlerin erzählt über sich: „Immer wieder zieht es mich in die Arktis. Ich bin begeistert von Eis und Schnee und Spezialistin im Umgang mit diesen ungewöhnlichen, vergänglichen Materialien. Meine künstlerischen Arbeiten entstehen aus dem Spannungsverhältnis von Kultur und Natur. Seit mehr als 25 Jahren beobachte ich während mehrwöchiger Studien- und Arbeitsaufenthalte die Veränderungen in Klima und Kultur der Arktis. In der so durch und durch rauen und unwirtlichen Schönheit der Arktis gibt es für mich als Künstlerin viel zu entdecken.“

Zudem wird eine weitere Ausstellung in der städtischen Galerie eröffnet. Die Kabinettausstellung „Mitglieder des ehemaligen Verbandes Bildender Künstler des Bezirkes Frankfurt (Oder)“ mit Arbeiten der Kunstgattungen Malerei, Grafik und Plastik aus der Kunstsammlung des Städtischen Museums Eisenhüttenstadt werden präsentiert. Rund 44 Kunstwerke von namenhaften DDRKünstlerinnen und Künstlern wie Regina Fleck, Cornelia und Axel Schulz, Roland Rother, KarlHeinz Maetzke, Sepp Womser, Eberhard Hückstädt, Siegfried Korth u. a. sind in den unteren Galerieräumen zu entdecken.

Wann: am 18. März 2023, um 11.00 Uhr
Wo: Städtisches Museum Eisenhüttenstadt, Löwenstraße 4, 15890 Eisenhüttenstadt

Die Vernissage findet am 18. März 2023, um 11.00 Uhr im Städtischen Museum statt. Bis zum 14. Mai 2023 ist die Ausstellung Di-Fr 12-16 Uhr und den 1. und 3. Samstag im Monat von 13-17 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist kostenfrei und eine Voranmeldung ist nicht nötig

Termin: vom 09.03.2023 bis 14.05.2023 um 11:00 Uhr.
Start der öffentlichen, barrierefreien Führungen in Potsdam

Potsdam (pm). Architektur, Geschichte und Lebensart – all das verbindet sich in Potsdam. Und dieses Zusammenspiel soll für jeden Gast erlebbar sein. Ohne Barrieren. Ab März bietet die PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH öffentliche Führungen für Menschen mit Seh-, Hör- sowie Mobilitätseinschränkungen und Führungen in einfacher Sprache an.
Die von einem Guide begleiteten zweistündigen Spaziergänge führen vom Alten Markt über den Neuen Markt und den Stadtkanal bis zum Holländischen Viertel. Die eineinhalbstündige Führung für blinde und sehbehinderte Menschen startet an der Kirche St. Peter und Paul am Bassinplatz und führt durch das Holländische Viertel.

Die Termine im Überblick
• Führung für mobilitätseingeschränkte Menschen: 26. März, 13. Mai, 28. Mai, 24. September
• Führung mit Übersetzung in der Gebärdensprache: 6. Mai, 27. August
• Führung in einfacher Sprache: 23. April, 7. Mai, 25. Juni, 22. Oktober
• Führung für blinde und sehbehinderte Menschen: 14. Mai, 23. Juli

Die Führungen kosten 15 Euro, ermäßigt 13 Euro und beinhalten ein 24 Stunden-Ticket Potsdam AB.

Buchung und weitere barrierefreie Informationen: https://www.potsdamtourismus.de

Termin: vom 07.03.2023 bis 24.09.2023 um Uhr.
Neue Sonderausstellung „Der Kalte Krieg. Ursachen, Geschichte, Folgen“ in der Gedenkstätte

Vom 21. Februar bis zum 29. August 2023 wird in der Gedenkstätte „Opfer politischer Gewaltherrschaft“ die Ausstellung „Der Kalte Krieg. Ursachen, Geschichte, Folgen“ zu sehen sein. Diese informiert auf 22 Tafeln über verschiedene Themen wie die atomare Bedrohung, die deutsch-deutsche Teilung oder auch über sogenannte „heiße“ Konflikte wie den Koreakrieg. Auch die Anfänge des Ukrainekriegs 2014/15 werden in der Ausstellung thematisiert.

Über 160 zeithistorische Fotos, Dokumente sowie QR-Codes mit Links zu Filmdokumenten sind Bestandteil der Ausstellung, die ein Panorama des Kalten Krieges, der globalen Systemkonkurrenz, welche die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte, aufzeigt.

Die Schau wurde vom Berliner Kolleg Kalter Krieg sowie der Bundestiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur herausgegeben. Die Texte wurden vom Historiker Prof. Dr. Bernd Greiner verfasst.

Termin: vom 20.02.2023 bis 29.08.2023 um Uhr.
[Anzeige]
B&D Rinderzucht
Termine

Musik (1)
Sport (0)
Feste (0)
Kino (0)
Theater / Kabarett (0)
Kunst (1)
Sonstiges (4)

Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree


Verkehrslandeplatz Pohlitz

www.FfoWebservice.de

Hibaco 2006 - 2023©