ODER-NEIßE-JOURNAL
Die Internetzeitung für Eisenhüttenstadt & Umgebung

www.oder-neisse-info.de
Nachrichten
Politik Wirtschaft Kultur Vermischtes Polizeiberichte Sport Tourismus Ratgeber
Suche
Aktuelles

Politik21.03.2023
Warnstreik am Donner ...
Ratgeber21.03.2023
offis-Zeitzeugengesp ...
Kultur21.03.2023
Einladung zum Burg-S ...
Vermischtes20.03.2023
Nachrichten aus Fran ...
Kultur20.03.2023
29. Tanzwoche: Musik ...
Kultur20.03.2023
Von Samen, regionale ...
Politik17.03.2023
Die Pläne von Habeck ...
Vermischtes17.03.2023
W O H N M A S C H I ...
Vermischtes17.03.2023
Warnstreik im öffent ...
Vermischtes17.03.2023
LOS - Bewerbungsfris ...
Service

Branchenbuch
Termin-Kalender
Bilder der Region
Regionale Links
Redaktion

Mediendaten
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum

Kontakt unter:
0163 / 4800356
joehanisch@gmx.de

Termine: 6
Einträge für den April.2023:3
Seite 1 von 1 << | 1 | >>
zur Seite
Selten gehörte Passionsmusik erklingt in St. Marien Beeskow

Am Sonnabend, 1. April 2023 beginnt um 16:30 Uhr in der St. Marienkirche Beeskow das diesjährige Passionskonzert. Unter der Überschrift „Musik zur Passion“ erklingen selten gehörte Werke für Chor, Soli und Orchester. Dank des in Beeskow ansässigen Ortus-Verlages ist es Kirchenmusiker Matthias Alward immer wieder möglich, Werke zu finden, die sonst kaum zu Gehör gebracht werden. In diesem Konzert ist es ein „Stabat Mater“ des Dresdner Komponisten Joseph Schuster, das aufgeführt wird. Schuster beendete sein „Stabat Mater“ laut Partitur am 7. März 1782. Die erste Aufführung wird dann wohl am Fest der Sieben Schmerzen Mariä, das ist der Freitag vor dem Palmsonntag, in der Dresdner Hofkirche stattgefunden haben. Der Inhalt jedes „Stabat Mater“ geht auf ein mittelalterliches Gedicht zurück, das die Mutter Jesu in ihrem Schmerz um den gekreuzigten Jesus als zentralen Inhalt hat.
Als weiteres Werk erklingt die Kantate „Siehe, das ist Gottes Lamm“ von Friedrich Wilhelm Zachow. Eigentlich als Kantate zum Fest Johannes des Täufers geschrieben, ist der Text des einleitenden Chores aber ebenso für die Passionszeit zwischen Aschermittwoch und Karfreitag geeignet.
Johann Philipp Kirnberger fällt in seiner Tonsprache im Programm heraus. Zeitlich (1721-1783) zwar eingeordnet in die Schaffensperiode der ersten beiden Komponisten, versteht Kirnberger es, den Text in all seiner Dramaturgie dem Hörer nahe zu bringen. Der erklingende Psalm 137 „Zion klagt mit Angst und Schmerzen“ bietet dafür eine ergreifende Textvorlage. Die von den Babyloniern ins Exil gedrängte Oberschicht der Israeliten verzagt an der Verbannung in einen von anderen Göttern beherrschten Kulturkreis und den Verlust ihres Tempels in Jerusalem. Kirnberger versteht es in weiten Orchesterpassagen diesen Schmerz nachvollziehbar auszudrücken. Aktualitätsbezogen muss man unweigerlich an die Verschleppung von Kindern im Ukrainekrieg denken.
Zweifelsfrei der bekannteste Komponist im Programm ist Wolfgang Amadeus Mozart. Von ihm ist seine „Grabmusik“ zu hören. Ein Passionsmusik, in der inhaltlich die Seele mit einem Engel Zwiesprache hält. Das Werk selbst zeigt, welch hohe Reife der damals elfjährige Mozart auf dem Gebiet der Vokalkomposition bereits hatte.
Die St. Marienkantorei Beeskow musiziert gemeinsam mit dem Potsdamer Kammerorchester. Solisten der Aufführung sind Constanze Albrecht (Sopran), Kerstin Domrös (Alt), Frank Bruhning (Tenor), Markus Köhler (Bass). Die musikalische Leitung hat Matthias Alward.
Eintrittskarten gibt es zu 10,- € (erm. 8,- €) im Vorverkauf in der Buchhandlung Zweigart und telefonisch über Anrufbeantworter 03366/26450. Restkarten sind ab eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse erhältlich.

Text & Foto: Matthias Alward

Termin: vom 16.03.2023 bis 01.04.2023 um 16:30 Uhr.
Start der öffentlichen, barrierefreien Führungen in Potsdam

Potsdam (pm). Architektur, Geschichte und Lebensart – all das verbindet sich in Potsdam. Und dieses Zusammenspiel soll für jeden Gast erlebbar sein. Ohne Barrieren. Ab März bietet die PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH öffentliche Führungen für Menschen mit Seh-, Hör- sowie Mobilitätseinschränkungen und Führungen in einfacher Sprache an.
Die von einem Guide begleiteten zweistündigen Spaziergänge führen vom Alten Markt über den Neuen Markt und den Stadtkanal bis zum Holländischen Viertel. Die eineinhalbstündige Führung für blinde und sehbehinderte Menschen startet an der Kirche St. Peter und Paul am Bassinplatz und führt durch das Holländische Viertel.

Die Termine im Überblick
• Führung für mobilitätseingeschränkte Menschen: 26. März, 13. Mai, 28. Mai, 24. September
• Führung mit Übersetzung in der Gebärdensprache: 6. Mai, 27. August
• Führung in einfacher Sprache: 23. April, 7. Mai, 25. Juni, 22. Oktober
• Führung für blinde und sehbehinderte Menschen: 14. Mai, 23. Juli

Die Führungen kosten 15 Euro, ermäßigt 13 Euro und beinhalten ein 24 Stunden-Ticket Potsdam AB.

Buchung und weitere barrierefreie Informationen: https://www.potsdamtourismus.de

Termin: vom 07.03.2023 bis 24.09.2023 um Uhr.
Neue Sonderausstellung „Der Kalte Krieg. Ursachen, Geschichte, Folgen“ in der Gedenkstätte

Vom 21. Februar bis zum 29. August 2023 wird in der Gedenkstätte „Opfer politischer Gewaltherrschaft“ die Ausstellung „Der Kalte Krieg. Ursachen, Geschichte, Folgen“ zu sehen sein. Diese informiert auf 22 Tafeln über verschiedene Themen wie die atomare Bedrohung, die deutsch-deutsche Teilung oder auch über sogenannte „heiße“ Konflikte wie den Koreakrieg. Auch die Anfänge des Ukrainekriegs 2014/15 werden in der Ausstellung thematisiert.

Über 160 zeithistorische Fotos, Dokumente sowie QR-Codes mit Links zu Filmdokumenten sind Bestandteil der Ausstellung, die ein Panorama des Kalten Krieges, der globalen Systemkonkurrenz, welche die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte, aufzeigt.

Die Schau wurde vom Berliner Kolleg Kalter Krieg sowie der Bundestiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur herausgegeben. Die Texte wurden vom Historiker Prof. Dr. Bernd Greiner verfasst.

Termin: vom 20.02.2023 bis 29.08.2023 um Uhr.
[Anzeige]
Autohandel - Car Check Point
Termine

Musik (2)
Sport (0)
Feste (0)
Kino (0)
Theater / Kabarett (0)
Kunst (0)
Sonstiges (4)

Anzeige



Für Sie vor Ort -
Sparkasse Oder-Spree


Verkehrslandeplatz Pohlitz

www.FfoWebservice.de

Hibaco 2006 - 2023©